• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Keuchhusten: Rückfall?

  • Thread starter Thread starter Andri
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Andri

Guest
Hallo
Meine beiden Kinder (Mä: 3 1/2 J., Ju: 1 1/2J.)
machten vor einem knappen Jahr Keuchhusten durch (nicht geimpft, mit Antibiotika behandelt). Jetzt treten plötzlich wieder die selben Symptome auf (extreme nächtliche Hustenanfälle, deziliterweises Erbrechen von Schleim). Ist es möglich, nach so langer Zeit einen Rückfall zu haben? Sind sie ev. wegen der medikamentösen Behandlung nicht immun?
Vielen Dank im Voraus für Antworten.
Andri
 
RE: Keuchhusten: Rückfall?

Hallo Andri!

1. Nach Durchmachuen der Pertussis ist man eigentlich erst einmal immun; d.h. für Jahrzehnte, aber nicht für immer!
2. Bei späteren Erkältungen "keucht" das Kind manchmal noch als Angewohnheit, die man bei wochenlangem Keuchhusten leicht annehmen kann.
3. Mir ist von mehreren Kindern bekannt, bei denen es z.B. zu einem Rezidiv von Scharlach gekommen ist - vorzugsweise nach einer (nicht zu früh abgebrochenen) Penicillinbehandlung. Bei Keuchhusten ist mir dies aber nicht bekannt.

Ich würde das Kinder weiterhin beobachten und im Zweifelsfall, auch wenn Pertussis nicht einfach zu diagnostizieren ist, noch einmal den Arzt zu Rate ziehen.

Viele Grüße
Pépé
 
RE: Keuchhusten: Rückfall?

bei durchgemachtem keuchhusten sollte im regelfall eine immunität vorliegen.
ausnahme: immundefizienz, z.b. antikörpermangel, selten !!!!
nach keuchhusten neigen die kinder noch monatelang zu stärkeren und gehäuften bronchitiden. eine erneute pertussiserkrankung kann nur durch erreger-nachweis ("hustenplatte", abstrich), nach ca. 14 tagen durch nachweis von IgM.-antikörpern erfolgen.
zur eindämmung der beschwerden ist dann erythromycin als antibiotikum empfohlen.

MfG,
Dr. Hamelmann, Kinderarzt/ Prof. Wahn
 
Back
Top