T
Tania
Guest
RE: Ketoazidose
Ketoazidose bezeichnet einen erhöhten Gehalt an Ketonkörpern im Blut. Diese Ketonkörper entstehen als "Abfallprodukte" beim Abbau von Fett in
den Zellen. Sie lassen sich recht einfach mittels eines Urin-Teststreifens (Keto-Test) nachweisen. Weitere Anzeichen für eine
Ketoazidose sind häufiges Wasserlassen sowie Aceton-Geruch in Urin, Atem und Schweiss. Nicht rechtzeitig behandelt führt die
Ketoazidose über Erbrechen und Koma zum Tod.
(Zitat aus diabeticus)
Entsteht beim Typ 1 durch absoluten Insulinmangel oder
beim Typ 2 durch Insulinresistenz - Kennzeichen:sehr hohe BZ-Werte.
Ketoazidose bezeichnet einen erhöhten Gehalt an Ketonkörpern im Blut. Diese Ketonkörper entstehen als "Abfallprodukte" beim Abbau von Fett in
den Zellen. Sie lassen sich recht einfach mittels eines Urin-Teststreifens (Keto-Test) nachweisen. Weitere Anzeichen für eine
Ketoazidose sind häufiges Wasserlassen sowie Aceton-Geruch in Urin, Atem und Schweiss. Nicht rechtzeitig behandelt führt die
Ketoazidose über Erbrechen und Koma zum Tod.
(Zitat aus diabeticus)
Entsteht beim Typ 1 durch absoluten Insulinmangel oder
beim Typ 2 durch Insulinresistenz - Kennzeichen:sehr hohe BZ-Werte.