• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Keine Antikörper gg. Windpocken

  • Thread starter Thread starter ElkePa
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

E

ElkePa

Guest

Post: Above message content

Hallo!


Da ich bald noch gerne ein Kind hätte und mein großer Sohn jetzt in den Kiga kommt, stehe ich vor einem Problem:

Habe beim Arzt untersuchen lassen, ob ich Antikörper gg. Windpocken habe. Leider war der Test negativ. Meine Mutter schwört aber, daß ich Windpocken hatte und ich habe auch eine richtig schöne Narbe davon behalten (und selber kann ich mich auch wage daran erinnern, daß ich nicht kratzen durfte)...

Nun gut - anscheinend nicht mehr genung Antikörper da! Mein Sohn ist nicht geimpft - will ich auch nicht, da der Schutz nur paar Jahre anhält!!

Jetzt sollte wohl ich mich impfen lassen, oder vorher nochmals Antikörper testen lassen???(Manchmal stimmt es ja doch nicht, oder)

Was ist, wenn ich mich jetzt impfen lasse und schon fast 100% mit Windpocken in Kontakt war? Bekomme ich dann durch die Impfung die Gürtelrose???

Danke!!!!!!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Keine Antikörper gg. Windpocken

Die Impfung wird als Indikationsimpfung empfohlen bei:

1. Ungeimpfte 12- bis 15-jährige Jugendliche ohne Varizellen-Anamnese

2. Seronegative Frauen mit Kinderwunsch

3. Seronegative Patienten Seronegative Frauen mit Kinderwunsch

4. Seronegative Patienten unter immunsuppressiver Therapie

5. Seronegative Patienten mit Leukämie

6. Empfängliche Patienten mit schwerer Neurodermitis

7. Empfängliche Personen mit engem Kontakt zu den unter Punkt 3 bis 6 Genannten

(http://www.rki.de/GESUND/IMPFEN/IMPFEN.HTM?/GESUND/IMPFEN/STI_NEU.HTM&1)

Danach würden Sie zur Gruppe 2 gehören, wenn sich das mit den fehlenden Antikörpern bestätigt.
Ein erhöhtes Gürtelrosenrisiko soll in den USA vorgekommen sein, wozu ich aber keine Studien kenne.
Andererseits besteht normalerweise ein lebenslanger Schutz gegen Varizellen, wenn man sie hatte.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top