• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Kein Lymphknotenbefall mehr???

  • Thread starter Thread starter Franco C.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Franco C.

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

meine Mutter (rezidievierendes Karzinom der Ampulla varerie / Papillenkarzionom) hatte heute eine CT. Diese wurde durchgeführt, weil der Onkologe letzte Woche auf dem Ultraschall und beim Röntgen nichts sehen konnte.
Beim CT wurde Ihr heute schon gesagt, das es um die Lymphknoten besser aussieht. Das ganze CT Bild allem in allem besser aussieht. Das einzige was Ihn stört sei das Wasser im Bauchraum und zwischen den Rippen. Das sollte man sehr kritisch beobachten. Ein positives Zeichen wäre es, wenn das Wasser durch einen Eiweißmangel hervorgerufen wurde. Sie haben mir schon mal geschrieben, daß ein Eiweißmangel seltener der Ausschlag für Wasseransammlungen sei.
Was könnte die Wasseransammlung noch verursachen und was würde es bedeuten?
Anzumerken wäre noch, daß meine Mutter seit März 20 Chemotherapien (Gemzar) bekommen hat. Der Tumormarker ging seitdem von 970 auf 350 runter.

Mit freundlichen Grüßen
Franco Cannariato
 
RE: Kein Lymphknotenbefall mehr???

Der Verlauf ist sicherlich äußerst positiv. Ich würde auf eine ausreichende Kalorienzufuhr achten, insbesondere auf eine eiweißreiche Ernährung. Damit stellen Sie sicher, daß jeder Einfluß eines Eiweißmangels auf die Wasseransammlung ausgeschaltet wird. Sehr selten kann eine Entzündung Wasser ansammeln, solche sog. spontan bakteriellen Peritonitiden treten jedoch akut meist nach vorangegeangenen Punktionen auf.
Weiterhin viel Erfolg!
 
Back
Top