• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Kehlkopfkrebs

  • Thread starter Thread starter Pilo60
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

P

Pilo60

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Doktor
Meinen Mann soll nun nach der schonenden OP nun der gesammte Kehlkopf entfernt werden, da sich am Kehldeckel ein Neuer Tumor gebildet hat. Wir sind sehr verzweifelt, denn es wird bestimmt sehr schwer für ihn ohne Stimme. Dann noch die Bestahlung! Unsere Angst ist sehr groß. Wird er noch normal leben können und wie lang? was kommt als nächstes? Ich möchte auch gern wissen ob es einen Künstlichen Kehlkpf gibt?
Vielen Dank im vorraus
Gruß P.Trust
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kehlkopfkrebs

Wichtig ist zunächst zu Überleben, denn ein Rezidiv eines Larynxkarzinoms ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Die Chancen stehen aber nicht schlecht. Wenn man erfolgreich vom Krebs geheilt ist, kann man auch ohne Kehlkopf ganz gut zurecht kommen. Es gibt Selbsthilfegruppen. Man kann auf mehrere Weisen eine Sprache lernen: mit elektronischer Sprechhilfe oder mit eigener Artikulation (Sog. Rülpsstimme). Man lernt das in der Reha (Logopädie) und kann das mit etwas Willen gut schaffen. Versuchen Sie sich etwas zu informieren, z.B. beim Bundesverband der Kehlkopflosen e.V. (www.paritaet.org). Auf jeden Fall sollte man nach vorne blicken. Man kann tatsächlich eine primäre Stimmrehabilitation durchführen, aber das ist ein spezielles chirurgisches Problem und müsste mit den HNO-Ärzten besprochen werden. Solche speziellen Verfahren sind nicht zwingend. Oft fährt man auf den eingefahrenen Gleisen besser.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top