• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Kaudasyndrom

TEST TEST TEST 123

klukiwutz

New member
Hallo!
Ich komme gerade vom neurologischen Untersuchungstermin. Mein Orthopäde hat mich dorthin überwiesen. Ein MRT der letzten Woche zeigte eine Bandscheiben Vorwölbung im Bereich L5. Symptome sind Kribbeln und ein Taubheitsgefühl bzw wie eingeschlafen im Bereich Gesäß, innerer Oberschenkel, Genital und teilweise Fuß (alles links). Keine Schmerzen.
Nach vielen ausführlichen Untersuchungen erklärt mit der Arzt es sei eine "sensible Hemikauda ohne vegetative Störung oder Inkontinenz". Man könne operieren, aber es wäre auch okay konservativ zu behandeln mit Spritzen.
Zuhause angekommen Google ich und finde heraus, dass das Kaudasyndrom einen neurologischen Notfall darstellt, der sofort operativ behandelt werden muss. Passt für mich jetzt alles nicht wirklich zusammen und verursacht große Unsicherheit.

Wie würden Sie die Diagnose einschätzen?
Alle anderen Untersuchungen (Messung der Nervenaktivität, Reflexe etc) waren unauffällig.

Viele Grüße
Jenny
 
Hallo,
ich bin keine Ärztin...
Wofür hast Du Dich denn entschieden?

Als Notfall wird dieses Syndrom vor allem eingestuft, wenn Blasen- und Darmfunktionssstörungen vorliegen.
Man befürchtet dauerhafte Schäden.

Aber das gleiche gilt natürlich auch für sensible Störungen.
Will man dauerhaft zB im Genitalbereich taub sein?

Bandscheibenvorwölbungen/Vorfälle kann man ja vielfältig behandeln. Oft wird es von alleine besser. Insbesondere bloße Vorwölbungen.
Durch Injektionsbehandlungen kann man die Vorwölbung/den Vorfall zum Schrumpfen bringen.

Ansonsten bleiben operative Eingriffe zwecks Entfernung.
Hier würde ich persönlich immer nach endoskopischen Eingriffen suchen.
Je kleiner der Eingriff, die Wunde, desto weniger Narbengewebe (Verklebungen).

Oft entstehen nach OPs diese Verklebungen. Sie können schlechter liegen als der ursprüngliche Bandscheibenvorfall...
 
Back
Top