• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Kann nicht aufstoßen

TEST TEST TEST 123

Paulie

New member
Guten Morgen ihr Lieben!

Auf diesem Weg möchte ich versuchen, jemanden zu finden, der mir bei meinem Problem helfen kann oder der die gleichen Probleme hat!

Also: viele belächeln es immer und hören gar nicht richtig hin - ich kann nicht aufstoßen und nicht rülpsen, bedeutet, ich habe ständig Druck im Magen, Blähungen kann nicht viel essen, andauernd ist mir übel und ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Die Luft kommt die Speiseröhre hoch und kommt aber nicht heraus, sondern sinkt mit einem krötenartigen Geräusch wieder in den Magen zurück. An kohlensäurehaltige Getränke ist nicht zu denken - Bier habe ich noch nie trinken können. Meine Ausbildung musste ich abbrechen, denn mach ein paar Stunden Sitzen habe ich unerträgliche Bauchschmerzen und muss mich hinlegen.

Ich wäre so dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!

bitte spart euch unnötige Kommentare, ich bilde mir nichts ein und habe schon alles probiert!

danke schon einmal im Voraus!

liebe Grüße von Paulie
 
Was hast du denn schon probiert?
Warst du beim Arzt, Blutbild, Spiegelung, Ultraschall...?
Was sagt der?
 
Und, wie lange hast du das schon?
Gab es bei/vor Beginn irgendwelche Veränderungen, Lebensumstände, Ernährung, Erkrankung, Unfall, Medikamente etc.?
 
Schwierig.
Du kannst versuchen die Körpersäfte in Gang zu bringen, durch Sport, die Muskulatur auch innerlich zu entspannen, durch Entspannungstechniken z.B. progressive Muskelentspannung, Meditationen.
Lindern helfen vielleicht Medikamente wie Lefax, eventuell etwas gegen zu viel Magensäure.

Und was ich jetzt schreibe zielt nicht auf Einbildung ab, es kann aber sehr helfen eine Psychotherapie zu machen.
Einmal um zu lernen besser damit umzugehen, zum anderen um Input und vielleicht Ideen einer neutralen Person zu bekommen und zu guter Letzt, Strategien zu entwickeln die einem Linderung bringen und Trigger ausfindig zu machen.

Führe auch ein Tagebuch, über Ernährung, Unternehmungen, Befinden, vielleicht kannst du dadurch erkennen wann es besonders schlimm ist und wann besser, ob es Trigger gibt und diese dann besser vermeiden.

Eventuell käme eine Klinik für Diagnostik infrage, informiere dich ob es in deiner Nähe so etwas gibt, oder ein Zentrum für Diagnostik (auf Fachrichtungen achten), vielleicht auch eine Schmerzklinik.
 
Back
Top