• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

kann mir jemand meinen koni befund übersetzen?bitte?

TEST TEST TEST 123

iloverocco29

New member
hallo ihr lieben! kann mir das jemand übersetzen? ich verstehe nur bahnhof :/ vielen dank!

pathomorphologische begutachtung

klinische diagnose: histologisch gesicherte CIN II-III

befundbericht:

Makroskopie:
1) bereits bei 12 uhr durchtrennter konus mit einem umfang cervical 2,2, vaginal 3,8 cm.
maximale länge 1,2 cm,maximale dicke 0,6 cm.portioschleimhaut grau-weiß.cervixschleimhaut leicht gerötet.hier z.t. aufsitzende schleimmassen.

mikroskopie: an der oberfläche abschnittsweise noch erhaltenes, regelhaft ausreifendes plattenepithel ohne atypien.zum teil das epithel artefiziell abgelöst.
an anderer stelle noch erhaltenes zylinderepithel der cervixschleimhaut.
im transformationszonenbereich streckenweise an der oberfläche und im bereich von cervixdrüsen nachweis von plattenepithel mit irregulär
geformten und unregelmäßig angeordneten keratinozytenkernen,stellenweise komplett aufgehobene polarisation.
die veränderungen sind zwischen 12 und 9 uhr ausgebildet.an anderen stellen im transformationsznenbereich
streckenweise eine vermehrung von reservezellen.
zudem im stroma mäßig dichtes gemischtes entzündungsfiltrat.
das atypische plattenepithel zeigt zum teil auch koilozyten.herdförmiges vorreichen des atypischen plattenepithels bis an den cervicalen präperatrand
(zwischen 12 und 3 uhr) spärlich schleim und blutformation.wenig eingelassene abgelöste zylinderepithelzellen und plattenepithelzellen ohne atypien.

berurteilung:

portio/zervixkonus mit einer im transformationszonenbereich zwischen 12 u 9 uhr entwickelten,teilweise koilozytotischen,mäßig bis schwergradigen plattenepitheldysplasie
bzw carcinoma in situ (CIN III) fokal bis an den cervicalen resektionsrand 12 bis 3 uhr reichend.vaginaler resektionsrand frei.es werden zur fragestellung eines überganges inein
mikroinvasives carcinoms sicherhaltshalber noch weitere schnittstufen veranlasst.

äußerst spärliches cervixabradatsmaterial unter erfassung lediglich von schleim und blutformationen und wenigen abgelösten zylinderepithel sowie
plattenepithelzellen ohne dysplasie.


berurteilung zusatzuntersuchung:

es wurden zahlreiche weitere schnittstufen angefertigt.dabei zeigt sich zwar ein differenzierungssprung,eine
stromaaufsplitterung lässt sich jedoch nicht beweisen.
zum teil ausbreitung des etwas höher differenzierten epithels inendocervicalen drüsenhälsen.somit bleibt es bei der diagnose eines carcinoma in situ,das sich allerdings zwischen 12 und 6 uhr bis an
den endocervikalen resektionsrand ausdehnt.die gesondert eingesante cervixabrasio ist zwar tumorfrei aberaußerst zellarm,sodass eine vollständigkeit der entfernung des carcinoma in situ
aus pathologisch anatonischer sicht nicht gewährleistet ist.
 
Hallo,iloverocco29, der Befund bedeutet, daß Sie eine durch HPViren verursachte Zellveränderung an typischer Stelle im Muttermund haben, die wohl leider nicht sicher im Gesunden entfernt wurde, sodaß eine Nachoperaton wohl angeraten werden muß. Wenn Sie bereits Kinder haben und keine Kinder mehr möchten, könnte man eine Gebärmutterentfernung überlegen.Etwas unsicher ist die cytologische Nachkontrolle mit PAP - und HPV Abstrichen in 3 monatigen Aabständen. Eine Impfung ist solange nicht möglich, wie HPViren nachgewiesen werden. Wie ist die Operation durchgeführt, per Laser, Eletroschlinge oder Messer ? Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
vielen dank für die antwort! der befund ist mittlerweile 4 jahre alt.da damals noch kinderwunswch bestand lehnte ich eien re koni ab. ich wurde mit dem laser operiert. ich habe in der Zwischenzeit 2 kinder bekommen und kinder Planung ist abgeschlossen.ich ahbe gehört das der pap test nicht so zuverlässig ist da er nicht alle stellen erreicht. ich lebe seidjahren in der angst das da etwas wachsen könnte.meine Frauenärztin meint weil die abstriche immer pap2 sind,kann da kein krebs draus werden. meinen sie ich sollte mir vorsichtshalber die gebärmutter entfernen lassen? gruß
 
Hallo, iloverocco29, wenn denn alles so gut verlaufen ist, brauchen Sie sich ja auch nicht die Gebärmutter entfernen zu lassen. Eine Impfung würde reichen. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
guten morgen, würde der pap test denn ausreichen? oder könnte trotzdem ein Tumor wachsen obwohl die pap werte immer ok sind? also wenn man davon ausehen würde das wirklich nicht alles im gesunden entfernt wurde. gruß
 
Hallo,iloverocco29, man muß schon den Muttermund innen kolposkopisch einsehen und von dort mit einer kleinen Bürste den PAP abnehmen. Dann reicht es wirkklich aus. Aber wenn Sie in Sorge sind und lieber komplett beruhigt sein wollen, könnte man ja die Gebärmutterentfernung per Bauchspiegelung überlegen. Dann wären Siie nur Tage im Krankenhaus. Schönes Wochenende, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo! Könnte mir bitte das auch jemadn übersetzen? Vielen Dank! :-) Portiobiopsat (11 - 12h nach klinischer Angabe) mit mittelgradiger, abschnittsweise hochgradiger koilozytotischer Plattenepitheldysplasie und mittelgradiger chronisch-rezidivierter Entzündung und fokaler p16- Expression. Ein invasives Wachstum lässt sich am vorliegenden Material nicht nachweisen. Portiobiobsat (11 - 12h nach klinischer Angabe) bisher mit mittelgradiger, abschnittsweise hochgradiger koilozytotischer Plattenepitheldysplasie und mittelgradiger chronisch-rezidivierter Entzündung. Zum Ausschluss eines invasiven Wachstums sowie hinsichtlich einer Aussage zur p16-Expression werden wir noch ergänzende immunhistochemische Untersuchungen durchführen, über die ein Nachbericht folgt. Das sind zwei Befunde, der zweite ist eigentlich der Erste. Wäre um jede Hilfe dankbar! Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo saarahki, im Prinzip der fast gleiche Befund wie oben, nur keine schwere, sondern nur eine mittelschwere Zellveränderung.. Damals war ja bei der Konisation nicht ganz sicher, ob alles im Gesunden entfernt wurde. Haben Sie sich damals gegen HPV impfen lassen? Ihr Dr. M: Leuth
 
hallo saarahki, sind Sie eine andere Fragestellerin oder dieselbe wie oben ? Sonst bitte neuen eigenständigen Beitrag aufmachen. MfG Dr. M: Leuth
 
Back
Top