T
Tommy21
Guest
Post: Above message content
Hallo!
Habe da mal ne Frage. Bin Chemiestudent und bin letztens leider mit einem sehr kancerogenen Stoff in Berührung gekommen. In einem Reagenzglas befand sich Bariumchromat in nicht gerade großen Maße. Jedoch wurde die Substanz erhitzt und eine Kommilitonin hat das fahrlässigerweise nicht unter dem Abzug gemacht, sodass ich, als sie vorbeiging, einen sonderlichen Geruch vernahm. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass ich damit etwas Chromationen eingeatmet habe. Wie wirkt sich dies auf mein Krebsrisiko aus?
Habe da mal ne Frage. Bin Chemiestudent und bin letztens leider mit einem sehr kancerogenen Stoff in Berührung gekommen. In einem Reagenzglas befand sich Bariumchromat in nicht gerade großen Maße. Jedoch wurde die Substanz erhitzt und eine Kommilitonin hat das fahrlässigerweise nicht unter dem Abzug gemacht, sodass ich, als sie vorbeiging, einen sonderlichen Geruch vernahm. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass ich damit etwas Chromationen eingeatmet habe. Wie wirkt sich dies auf mein Krebsrisiko aus?
Post: Below message content