• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

kalter Knoten

TEST TEST TEST 123

SannaIlla

New member
Hallo, nachdem bei mir ein scharf begrenzter, kalter, echoarmer mit einem echogeminderten Randsaum Knoten 1,9cm in einer normal großen Schilddrüse entdeckt worden ist, wurde letzte Woche eine Feinnadelpunktion durchgeführt.
Leider hat sich der Radiologe nicht großartig zu dem Ergebnis geäußert. Ich habe eine Kopie von dem Pathologischen Gutachten und weiß es nicht zu deuten. Der Radiologe meinte ledeglich das der Knoten nichts macht und er mir empfehlen würde ihn in den nächsten 2 Jahren entfernen zu lassen.

Gutachten:

Mikroskop 1: Auf dem Ausstrichpräparat sieht man vor einem erythrozytenreichen Hintergrund neben einigen Strumafragmenten Makrophagen sowie teils isolierte und zum Teil azinären Verbänden gelagerten Thyreozyten mit einer leichten Kerngrößenvarianz und einem teilweise streifig ausgezogenen Zytoplamasaum. Im Präparathintergrund zeigen sich zum Teil spärliche Anteile eines diffus verteilten Kolloids. Gelegendlich sieht man auch einige auffällige Zellkomplexe, in denen Kernüberlappungen vorhanden sind.

2a. Auf der hier angefertigten Ausstrichpräparaten sieht man vor einem erythrozytenreichen Hintergrund wenige isollierte Thyreozyten mit einer leichten Kerngrößenvarianz. Im Präparathintergrund spärliche Anteile eines diffus verteilten Kolloids feststellbar.

2b. Das aus geflockte Material wurde nach Paraffineinbettung in mehreren Schnittstufen histologisch bearbeitet. Es ergeben sich keine zusätzlichen Aspekte, dieses Material besteht aus Erythrozyten sowie Fibrin.

Ist das jetzt gut oder nicht???? Ich würde mir den Knoten in den Sommerferien entfernen lassen (Versorg. der Kinder etc.) Habe aber Angst das es vielleicht doch entartet.

Vielen Dank
 
Re: kalter Knoten

Aktuell gibt es keinen Hinweis auf atypische Zellen. Es sind ja Thyreozyten nachweisbar, die aber lediglich eine leichte Unterschiedlichkeit in der Kerngröße aufwiesen (also keine Dysplasien aufweisen). Man muss allerdings sagen, dass offenbar nur wenig Material vorlag bzw. größtenteils Blut.
Grundsätzlich ist es sicher günstig, einen kalten Knoten operativ entfernen zu lassen. Trotz der o.g. Einschränkungen ist es aus meiner Sicht vertretbar, die Resektion im Sommer durchführen zu lassen, da die aktuelle Feinnadelbiopsie keinen Befund ergab. Das Entartungsrisiko eines kalten Knotens ist zwar da – so hoch und so schnell ist es jedoch nicht, so dass man i.allg. ein paar Monate warten kann.
 
Back
Top