• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Kaliummangel

TEST TEST TEST 123

mcgee

New member
Hallo,

ich War neulich beim Kardiologen wegen vermehrtem Herzstolpern. Er hat mir auch Blut abgenommen und gesagt ich hätte einen recht niedrigen Kaliumwert. Ich habe jetzt mal geschaut wo Kalium drin ist und eigl esse ich recht viel dieser lebensmittel.
kann es sein dass ich etwas falach mache? Kann es sein das mein Körper Kalium nicht gut aufnehmen kann? Woran kann das liegen und es kAnn ich besser machen?

viele grüße
 
Ein Kaliummangel rein durch eine niedrige Kaliumzufuhr ist eher selten, da in sehr vielen Lebensmitteln vorkommt. Meist sind starke Kaliumverluste durch z. B. Erbrechen, den Gebrauch von abführenden Mitteln, die Einnahme harntreibender Medikamente oder chronische Durchfälle. Außerdem kann ein Kaliummangel als Folge von langanhaltender Unterernährung und bei einer Überfunktion der Nebennieren (Conn-Syndrom) auftreten.
Über folgende Lebensmittel können sie ihre Kaliumzufuhr steigern: Einige Gemüse- und Obstarten, z. B. Aprikosen, Bananen, Karotten, Kohlrabi, Avocado und Tomaten sind kaliumreich; besonders hoch ist dabei der Kaliumgehalt in konzentrierter Form, z. B. bei Tomatenmark oder Trockenobst. Ebenso Haselnüsse, Cashewkerne, Erdnüsse und Mandeln sowie Bitterschoko­lade und einige Mehlsorten (Dinkel-, Roggen-, Buchweizenvollkornmehl) besitzen einen hohen Kaliumgehalt. Außerdem ist Kalium in Kartoffeln, Käse und Fisch.
 
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich bin zwar recht dünn 154cm 45 Kilo aber nicht unterernährt. Ich muss weder erbrechen noch habe ich starken Durchfall. Ich glaube der wert ist auch eher an der grenze mit 3,8 mmol/L. Wie kann man herausfinden ob es etwas krankhafte ist? Gibt es einen Blutwert der Auskunft über die Funktion der Nebennierenrinde gibt?

vielen Dank und viele Grüße
 
Das Conn Syndrom ist eher selten, also es ist eher unwahrscheinlich dass Sie dies haben.
Aber ihr BMI ist in der Tat eher gering und es könnte schon eine Unterernährung vorliegen... Wurde zu dem mal die Schilddrüse überprüft. Denn möglicherweise ist eine Störung der Schilddrüse auch Ursache für die Herzrhythmusstörungen.
Mit 3,8 mmol/L ist der Kaliumwert zwar an der Grenze aber immer noch im Normalbereich, sodass es eigentlich nicht problematisch ist.
 
Back
Top