• Was sind die Ursachen von Haarausfall? Wie kann Haarausfall behandelt werden? Welche Hausmittel können helfen? In unserem Forum Haarausfall können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen oder Fragen an unsere Leser stellen.

Juckreiz, Vernarbung

TEST TEST TEST 123

Katze713

New member
Hallo Frau Latz,

stimmt es, dass man mit Pickeln auf der Kopfhaut anfälliger für Pilze wird?
Und führt das in Verbindung dann zu Vernarbungen?

Und kann der Hautarzt, wenn er sich die Kopfhaut mit dem Dermatoskop anschaut, sagen ob wieder Haare wachsen werden?
Also wenn er sagt, dass oben am Kopf keine Haarwurzeln mehr da sind, ist es dann sicher, dass da nichts mehr kommt?

freundliche Grüße
Katze
 
Hallo Katze,
zu einem Zusammenhang zwischen Pickelbildung und Pilzbefall kann ich leider nichts sagen.
In der Regel dürften normale Pickel nicht zu Vernarbungen führen, da sich diese in den tieferen Hautschichten manifestieren.
Ein erfahrener Hautarzt kann mithilfe des Dermatoskop sehen, ob die Follikel noch gefüllt sind, also ob noch Haarwachstum stattfindet.
Wie sicher das ist, hängt leider von der Qualifikation des Arztes ab.
HG
Jenny Latz
 
Hallo,

mir wurde vor kurzem ein Trichogramm gemacht, an der Stelle, an der ich die meisten Haare durch den Ausschlag verloren habe. Anscheinend gibt es keine Probleme an den Haarwurzeln, nur die Struktur der Haare ist teilweise geschädigt und brüchig. Das Trichogramm wurde von einer Ärztin aus Ihrer Liste gemacht.
Sie meint immer noch, dass es hormonell bedingt ist. Mein letzter Progesteron-Wert war auch etwas zu niedrig, muss aber noch mal zum richtigen Zeitpunkt überprüft werden.

Das passt doch dann aber nicht mit der Kopfhaut-Diagnose des anderen Arztes (der nicht auf Haare spezialisiert ist) zusammen. Die Haare müssten doch dann wieder zurück kommen, wenn das Problem irgendwann mal gelöst ist. Oder?

freundliche Grüße
Katze
 
In beiden Fällen sollte der Haarausfall aufhören und neues Wachstum einsetzen, wenn die Verursacher behoben sind.
 
Hallo nochmal,
So wie es aussieht, habe ich tatsächlich seit ein paar Jahren Probleme mit den Hormonen. Mein Progesteron-Wert ist zu niedrig. Und obwohl ich vor zwei Jahren Jodtabletten wegen einer Schilddrüsenüberfunktion bekommen habe und die Werte wieder normal waren, habe ich jetzt wieder Probleme damit. Wurde anscheinend nicht genug kontrolliert.

Sind das beides Gründe, wenn Haare nach Kopfhautproblemen nicht wieder nachwachsen?
Und kommen diese Haare trotz dem langen Zeitraum wieder zurück oder war das jetzt zu lange? (etwa 3 Jahre schon!)

freundliche Grüße
Katze
 
Tja, ob die Haare tatsächlich wieder wachsen werden, kann ich in Ihrem Fall und auf diesem Wege nicht beurteilen.
Das kann Ihnen der Arzt sagen, indem er untersucht, ob und evt. wie viele Follikel noch gefüllt sind.
Bei "normalen" Kopfhautproblemen und wenn die tieferen Hautschichten nicht geschädigt wurden, können die Haare wieder wachsen.
 
Also werden die Haarfollikel auch durch Hormon-/Schilddrüsenprobleme zerstört?
Denn die tieferen Hautschichten wurden bei mir nicht zerstört, die Haarwurzeln sind laut den Laborergebnissen top.
 
Nein, bei hormonellen oder Schilddrüsenproblemen wird die eigentliche "Haarfabrik" nicht zerstört. Die Haarfollikel kommen nur aus ihrem Rhythmus.
 
Aus welchem Grund können Haare bei Schilddrüsen- und Hormonproblemen nicht mehr nachwachsen? Wonach richtet sich das?
 
Back
Top