• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Juckreiz n. Strahlentherapie

  • Thread starter Thread starter Fabian
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Fabian

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
kann es im Zusammenhang oder nach Ende einer Strahlentherapie zu Juckreiz kommen, gf. auch an nicht im Bestrahlungsfeld liegenden Körperflächen? Vielen Dank für eine Antwort. Ergänzung: Nach Beendigung der Strahlenthrapie waren die Lymphozyten auf 5 abgefallen (Thromos 133000, Leukozyten normal).
 
RE: Juckreiz n. Strahlentherapie

Normalerweise würde ich das nicht erwarten. In der nahen Umgebung der Bestrahlungsfelder ist auch etwas Strahlung angekommen. Da kann eine Hautreizung mit Juckreiz entstehen. Man muß auch an Medikamente denken, die Sie eventuell einnehmen und die eine allergische Reaktion verursachen.
Schließlich ist auch von anderen Hauterkrankungen bekannt, dass Sie sich ausbreiten können. Das kann auch mit Ausschüttung von Botenstoffen zusammenhängen (ist aber spekulativ). Würde Juckreiz behandeln (Vorschlag: Antihistaminika-Tabletten zumindest zur Nacht) und hoffen, dass er mit der Strahlenreaktion parallel abklingt.
 
Back
Top