RE: Johanniskraut
Johanniskraut ist nur bei leichten depressiven Störungen nachweislich wirksam. Der weit verbreitete Glaube "pflanzlich = harmlos, keine Nebenwirkungen" trifft selbstverständlich auch für Johanniskraut NICHT zu.
Beispiel aus dem Beipackzettel von Neuroplant (300mg):
Nebenwirkungen:
Vor allem b. hellhäutigen Personen kann es durch Photosensibilisierung zu sonnenbrandähnl. Reaktionen der Hautpartien kommen, die starker Sonnenbestrahlung ausgesetzt waren. Selt. können Magen-Darm-Beschwerd., allerg. Reakt. (z.B. Hautrötung, Schwellung, Juckreiz), Müdigkeit od. Unruhe auftreten.
Wechselwirkungen:
In Einzelfällen Wechselwirk. mit folgenden AM, die zu einer Wirkungsabschwächung dieser AM führen können: Blutgerinnungshemmende Mittel vom Cumarin-Typ (z.B. Phenprocoumon, Warfarin); Ciclosporin; Digoxin; Indinavir u. and. Proteaseinhibitoren in der Anti-HIV-Behandl.; Midazolam; Nortriptylin, Amitriptylin; Theophyllin. Bei gleichz. Einn. von oralen Kontrazeptiva ("Pille") in Einzelf. Zwischenblutungen; empfängnisverhütende Wirk. der Pille könnte eingeschränkt sein. Bei gleichz. Einn. best. Wirkstoffe zur Depressionsbeh. (Nefazodon, Paroxetin, Sertralin) können in Einzelf. unerwünschte Wirk. (wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Angst, Ruhelosigkeit, Verwirrtheit) verstärkt auftreten. Bei gleichz. Behandlung mit anderen AM, die zu einer Photosensibilisierung führen, ist eine Verstärk. d. Photosensibilisierung theor. mögl., wurde aber bisher noch nicht beschrieben.
Thomas