• Sie können nachts nicht einschlafen? Oder wachen Sie wegen der kleinsten Störung auf und können nicht mehr durchschlafen? Schlafstörungen werden in der hektischen Welt von heute immer häufiger. Tauschen Sie sich in unserem Forum Schlaf & Schlafstörungen mit Betroffenen aus.

Johanniskraut + L-Tryptophan? Gefahr Serotoninsyndrom?

TEST TEST TEST 123

BeritSofie

New member
Hallo,

ich nehme tgl. 850 mg Johanniskraut ein und wollte nun wg. Schlafstörungen das Nahrungsergänzungsmittel L-Tryptophan dazu nehmen. In diesen Artikeln werden beide Medikamente in Listen bez. der Gefahr eines Serotonin Syndroms gelistet. Ob diese Kombination tatsächlich kontraindiziert ist, geht aber daraus nicht hervor
https://www.deutsche-apotheker-zeitu...otonin-syndrom
https://www.pharmazeutische-zeitung....m-ueberschuss/
Woanders wird sogar eine Kombination der beiden Substanzen (Johanniskraut + L-Tryptophan) empfohlen und es gibt es sogar Präparate, die beide beinhalten, allerdings in niedrigere Dosierung.

Bin mir unsicher, ob ich beides einnehmen kann, lieber bei Johanniskraut bleiben soll oder auf L-Tryptophan umsteigen soll.

Schönen Tag!
 
Sie sollten hier einen Arzt aufsuchen !

Entsprechende Untersuchungen machen lassen.
Z.B. Vitalstoffe.
Es gibt viele Hintergründe auch im Stoffwechsel,
die zu Schlafstörungen führen können.
Mögliche Mangelsituationen die jedoch ärztlich,fachärztlich
abgeklärt werden sollten.

Dann die anderen Faktoren des Alltags, wie Streß, Überforderung,
Ernährung etc.

Vor allem auch ihre Suchoptionen optimieren !

Betrifft die jeweiligen Präparate, ihre Wirkungsweise u.
mögliche Nebenwirkungen.

Link:

https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/johanniskraut/

https://www.netdoktor.de/medikamente/tryptophan/

Persönlich rate ich von einer Selbstmedikation ohne
ausführliche Beratung ab.


Sehe auch die Kombination etwas kritisch
 
Soweit ich weiß sind die WW noch gar nicht richtig erforscht, da diese "Mode" Nahrungsergänzungsmittel einmal recht neu in ihrer Beliebtheit sind und zum anderen in der Medizin nicht so oft verwendet werden dass sich Studien lohnen würden.
Da die Wirkung aber in denselben Regionen stattfindet sind WW nicht unwahrscheinlich und ich würde sie nicht zusammen nehmen.
Miner Meinung nach solltest du bei Johanniskraut bleiben wenn es gut wirkt, wenn nicht dann wechseln aber mit zeitlichem Abstand nach Absetzen des Johanniskraut.
Es ist auch so dass Johanniskraut bei fast allen Medikamenten Einfluss auf die Wirkung hat, also WW macht, es ist das Medikament das die häufigsten WW und NW macht, man sollte auch mindestens 900 mg Johanniskraut nehmen, allerdings kommt es auch darauf an wie das Johanniskraut gewonnen wurde.
Besprich das auch mit deinem Arzt, je nach schwere deiner Symptome käme auch was auf Rezept in Frage, oder ein anderer Ansatz für Alternativen.

Das manches empfohlen wird und es davon auch Präparate zu kaufen gibt und woanders davon abgeraten wird liegt oft daran dass die Nahrungsergänzungsmittel rein kommerziell sind., sie werden auch nicht kontrolliert ob sie gesund sind, was wirklich drinnen ist usw. im Prinzip kann man irgendwas ins Fläschchen machen, sich ohne Kontrolle eine Genehmigung holen und drauf los verkaufen, die Warnungen kommen dann oft aus der medizinischen und wissenschaftlichen Ecke wo der ein oder andere einfach den gesunden Menschenverstand bemüht, seriöse Studien gibt es fast nur zu den Dingen die dann auch von der Pharmaindustrie genutzt und vertrieben werden können, also nicht oder nur selten zu den Nahrungsergänzungsmitteln.
 
Back
Top