• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Jahrelang Magenprobleme

TEST TEST TEST 123

Tomatemitstil

New member
Hallo,
meine Schwester ist 34 Jahre alt und hat ständig Probleme mit ihrem Magen.
Sie war nun zur Untersuchung und filgendes steht im Arztbericht.

Material
1. Magenantrumschleimhaut
2. Magenkorpusschleimhaut

Makroskopisch:
1.+2. Jeweils ein grau- braunes, stecknadelkopfgroßes Partikel

Mikroskopisch:
1. Anteile von Intermediärzonenschleimhaut mit geringer foveolärer Hyperplasie. Diskrete lymphozytäre Infiltration der Lamina propria. Schmale fibromuskuläre Strangbildungen im Stroma, zum Teil bis in die Leistenspitzen reichend. Unauffällige ortsständige mukoide Drüsen. Keine färberisch darstellbare Besiedelung durch stäbchenförmige Bakterien.

2. Schlanke, ödematös gelockerte Korpusmukosalamelle mit dichtgepacktem, hoch aufgebautem Drüsenkörper und flachem intaktem darüberziehenden Deckepithel. Minimale lymphozytäre Stromainfiltration vorwiegend leistenspitzennah. Weder Lymphfollikel noch intestinale Metaplasien. Kein Helicobacternachweis am Giemsapräparat.

Beurteilung:
Geringgradig chronische, nicht aktive, vorwiegend das Intermediärzonenareal involvierende C-Gasttritis ohne Erosion und ohne Helicobacterbesatz.
Kein Anhalt für Malignität im übersandten Material.

Was heißt das genau?
 
Re: Jahrelang Magenprobleme

Das heißt, der Magen ist noch nicht schwerwiegend geschädigt aber chronisch leicht entzündet. Es handelt sich weder um eine Besiedlung mit Bakterien, noch gibt es Verdacht auf Krebs. Die Magenprobleme kommen am ehesten von außen in Form von Schadstoffen (Alkohol, Nikotin...) oder ungünstiger Lebensweise (den Magen reizende Ernährung z.B.). Bei dieser Art von Magenschädigung kann man am ehesten selbst etwas dagegen tun. Viel Erfolg wünscht Knauselpiep...
 
Back
Top