• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Ist Sex heilig?

TEST TEST TEST 123

edita

New member
Habt Ihr Sex schon mal so erlebt wie in dem folgenden Gedicht?


Wenn zwei sich in einander still versenken,
Nicht durch ein schnödes Feuer aufgewiegelt,
Nein, keusch in Liebe, die die Unschuld spiegelt,
Und schamhaft zitternd, während sie sich tränken;

Dann müssen beide Welten sich verschränken,
Dann wird die Tiefe der Natur entriegelt,
Und aus dem Schöpfungsborn, im Ich entsiegelt,
Springt eine Welle, die die Sterne lenken.

Was in dem Geist des Mannes, ungestaltet,
Und in der Brust des Weibes, kaum empfunden,
Als Schönstes dämmerte, das muß sich mischen;

Gott aber tut, die eben sich entfaltet,
Die lichten Bilder seiner jüngsten Stunden
Hinzu, die unverkörperten und frischen.

-------------

Es ist von Friedrich Hebbel (1813-1863), und heißt
"Das Heiligste".

Hat es jemand schon mal so erlebt? Oder spinnt der?
 
RE: Ist Sex heilig?

der spinnt nicht,der hat schon irgendwie recht.
nur,immer wird das nicht so sein......


MfG
T@lisman
 
ja

ja

..... und? gibt es was Schöneres als Spinnen? das ist mir doch sooooo egal wie die Überschriften dieser Kapitel sind, die das Leben lebenswert machen.

Falls Du dieses Gedicht aus aktuellem Anlass von einem männlichen Wesen geschenkt bekommen hast - Glückwunsch! und genieß die nächsten Wochen in vollen Zügen... die Periode von Alltag, Arbeit, Pflichtbewusstsein, Vernunft ect. sagt nach einer Weile ganz ungerufen sowieso wieder "Grüß Gott". Aber dann bist Du urlaubserholt und mit neuen Energien ausgestattet - darum muss beides sein, in möglichst ausgeglichenem Verhältnis. Gönn Dir das "Spinnen" ab und zu - und frag nicht, ob evtl. jemand anderer Dir deinen seligen, entrückten Gesichtsausdruck neidet.... genieß, tanke auf....;-)
 
manchmal schon

manchmal schon

wenns dir nur ums poppen geht (was ja auch ganz nett sein kann) dann wirst du so etwas nicht nachvollziehen könen, dann spinnt der wirklich

wenn du voll in jemand verknallt bist, dann erlebt man so etwas ähnliches. dann spielt länge (cm und sekunden *g*), stellungen techniken keine rolle mehr, dann schwebst du in höheren sphären.

sex pur (ohne iebe) entspräche dann der "light"-version, mit liebe der "pro"-version. damit auch die edv-fans wissen was ich meine *g*
 
RE: manchmal schon

RE: manchmal schon

Dieses Gedicht ist schön, es spiegelt das Gefühl dieser längst vergangenen Zeit wieder, und so verstehe ich es auch.
Ob es heute noch eine Berechtigung hat? Bei über 40 % Scheidungsrate, bei 80 % Fremdgängern/innen? Da muss sich wohl jede/r seine eigene Meinung bilden.
 
RE: manchmal schon

RE: manchmal schon

Für heute ist vielleicht das folgende Gedicht besser, mit dem etwas traurigen Schluß:

Sieh jene Kraniche in großem Bogen!
Die Wolken, welche ihnen beigegeben,
zogen mit ihnen schon, als sie entflogen
aus einem Leben in ein andres Leben.
In gleicher Höhe und mit gleicher Eile
scheinen sie alle beide nur daneben.
Daß so der Kranich mit der Wolke teile
den schönen Himmel, den sie kurz befliegen;
daß also keines länger hier verweile,
und keines and'res sehe als das Wiegen
des andern in dem Wind, den beide spüren,
die jetzt im Fluge beieinander liegen -
so mag der Wind sie in das Nichts entführen,
wenn sie nur nicht vergehen und sich bleiben,
so lange kann sie beide nichts berühren,
so lange kann man sie von jedem Ort vertreiben,
wo Regen drohen oder Schüsse schallen.
So unter Sonn' und Monds verschied'nen Scheiben
fliegen sie hin, einander ganz verfallen.
Wohin, ihr? - Nirgend hin. - Von wem davon? - Von allen.
Ihr fragt, wie lange sind sie schon beisammen?
Seit kurzem. - Und wann werden sie sich trennen? - Bald.
So scheint die Liebe Liebenden ein Halt.
-----------------

Wißt Ihr, von wem das ist?
 
@hansi

@hansi

der dialog von paul und jenny aus "aufstieg und fall der stadt mahagonny" von brecht eine interessante geschichte, danke für die erinnerung daran
 
Berti Brecht

Berti Brecht

...war ein wohl zu rationaler Mensch, um oft spinnen zu können. Aber manchmal muss es ihn wohl auch erwischt habe.... und ich vermute, er war zu klug, um sich dessen dann zu schämen
 
RE: Berti Brecht

RE: Berti Brecht

oder ein fieser Charakter, der die Produkte seiner Frau bei Gefallen fuer die seinen ausgab.
 
???????

???????

Weill/Brecht?......?.....?Hab ich da eine Bildungslücke? Du meinst so, wie Mozart eine hochbegabte Schwester und Beethoven eine hochbegabte Tochter gehabt haben sollen? Steht Brecht mittlerweile auch in berechtigtem Verdacht, bei erner Lady geklaut zu haben?
Gib mal ne Nachhilfestunde.... das interssiert mich.... und vielleicht nicht nur mich allein
 
geschummelt

geschummelt

Wenn man eine Gedichtzeile in eine Suchmaschine gibt, findet man natürlich sofort den Autor, aber das betrachte ich als geschummelt!
 
Nicht Brecht zerreden!

Nicht Brecht zerreden!

nun schimpft mal nicht über Brecht. Diese Zeilen sind das schönste deutsche Liebesgedicht des 20. Jahrhunderts, jedenfalls für meine Begriffe, und wenn die Zeilen richtig vorgetragen werden - so mit den ständig gleichmäßigen Flügelschlägen der Kraniche - , dann ist die Wirkung auf jeden Hörer einfach erstaunlich. Und wenn es nur eine Zuhörerin ist, dann noch mehr...
 
und schummmelst du???

und schummmelst du???

Was hast du erwartet.
ach ja, ich hab einen tipp für dich ein schönes buch "triumph des augenblicks, glanz der dauer" wenn du nicht weißt von wem, wirst halt "schummeln" müssen ;-)
 
RE: ???????

RE: ???????

Nur zur Klarstellung, Brecht war eine lange Zeit mein Gebetbuch.

Ich hatte ehrlich nicht mit einer Rueckfrage gerechnet und es ist mir trotz Suchens nicht gelungen, wiederzufinden, wo ich das zuletzt gelesen hatte. Es ist wahrscheinlich, dass es im Spiegel war, indessen vor einigen Jahren. Ich habe bei Spiegel.de nachgesehen, aber der geht nur bis 4/98 zurueck und da wurde ich nicht fuendig. Ich muss dir also die Antowrt schuldig bleiben. Das tut mir leid. Des Inhalts der Information bin ich mir aber sciher, da ich sie lieber nicht gesehen haette.

zerknirscht, Oleg
 
RE: ???????

RE: ???????

Habe das auch im Spiegel gelesen, aber das rührt doch nicht an der Schönheit dieser Zeilen. Und vom Werk dieses großen Forrmulierers her gesehen erinnert es an den alten Streit, die Werke Shakespeares seien in Wahrheit nicht von Shakespear sondern von einem anderen gleichen Namens...
 
RE: ???????

RE: ???????

Danke, und du hast recht. Egal von wem Brecht oder Brecht, es hat einen schoenen aber nicht schwuelstigen Ernst, eine Art trauriger Romantik.

Und es wird um so schoener, je oefter man es liest.
 
gefallen

gefallen

Ist doch nicht schlimm, wenn unsere "Götter" auch manchmal vom Thron fallen. Ja, ich bevorzuge sogar "Halbgötter", weil sie leichter zu verstehen sind und man ihnen auch als kleine/r Hans (oder Lieschen) Wurst wenigstens ein bisschen nacheifern kann.
 
RE: und schummmelst du???

RE: und schummmelst du???

kenn ich nicht, werd ich suchen.

Aber die Brecht-Zeilen kenne ich schon sehr sehr lange, auswendig. Gedichte, die einem so richtig gut tun, muss man einfach auswendig lernen!
 
hoffentlich nicht

hoffentlich nicht

bist du sicher, daß es sex ist, was hebbel hier beschreibt?

wenn mir jemand dieses gedicht überreichen würde, würde ich ganz schnell auf tauchstation gehen. idealisten können so verdammt anstrengend sein
 
Back
Top