• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Isotretinoin und PABA bei Morbus Darier

TEST TEST TEST 123

jst35

New member
Meine Schwester leidet seit sehr langer Zeit an der genetischen Hautkrankheit Morbus Darier. Sie erhält die Standardmedikation Isotretinoin. Dennoch ist der Verlauf über die Haare hinweg schlechter geworden. Ich suche nun nach unterstützenden und lindernden Therapiemaßnahmen.

Kann mir jemand zum "Hautvitamin PABA raten (ich glaube, es ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Vitamin im eigentlichen Sinne)"? Angeblich soll es unterstützend bei diversen Hautproblemen helfen. Für einen Ratschlag und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar. Im voraus herzlichen Dank für alle Antworten.

Vielleicht haben Betroffene auch noch weitere Tipps.
 
Hallo,
PABA ist umstritten. Es wird häufig Vitamin B10 genannt, auch wenn es kein echtes Vitamin laut Deklaration ist.
Einen konkreten Hinweis, dass es bei der Erkrankung Ihrer Schwester sinnvoll sein könnte, habe ich nicht finden können.
Der Schutz der Haut mit Cremes ist sehr wichtig. Haben Sie dafür eine gut wirksame bereits in der Verwendung?

Viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Hallo Frau Dr. Pipping,

entschuldigen Sie bitte meine späte Antwort. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Einschätzung zu PABA.
Cremes und Badezusätze hat meine Schwester schon einige ausprobiert, aber wenn Sie einen weiteren Rat hätten, würden wir uns sehr darüber freuen. Sicherlich würde sie eine alternative Creme, die Sie empfehlen würden, gerne als unterstützende Therapie ausprobieren.

Zur Zeit verwendet sie folgende Apothekenzubereitungen:

- Clobetasol 17 Propionat P 0.05g, Salicylsäure Pulver PUL 6.00 g, Eucerinium Anhydricum Sai 93.95 und trägt diese Creme abends auf das stark betroffene und oft vereiterte Schienbein auf.

- ebenfalls eine Apothekenzubereitung: Clioquinol, Triamcinolonacetonid 0,050, Pasta zinci mollis ad 50,0

Cremes/Salben/Umschläge: in der Vergangenheit auch Urea-Cremes/Salben und Umschäge mit schwarzem Tee

Als Badezusätze: Spitzner Balneo Schwefelbad, Biomaris Meersalz Milchbad, und Siriderma Basisches Badekonzentrat

Fettreiche, ölige Cremes verträgt sie nicht so gut.

Für Ihre Vorschläge und Ihren Rat danke ich Ihnen sehr herzlich im voraus.

Mit den besten Wünschen für ein glückliches Jahr 2016, jst35
 
Back
Top