• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Iritis bei Kindern

  • Thread starter Thread starter maya0305
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

maya0305

Guest
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Heute wurde bei meinem Sohn (9Jahre) eine Regenbogenhautentzündung (Iritis) festgestellt. Woher sie kommt (Rheuma, Zähne etc.) konnte heute noch nicht festgestellt werden. Ich habe nun stundenlag das Netz recherchiert um mehr Infos zu dieser Krankheit zu bekommen. Ich bin nun sehr verunsichert da alle immer über wiederkehrende Entzündungen berichteten! Ist es wirklich so das wenn mann die Iritis einmal hatte dann sehr anfällig dafür ist und man sie tatsächlich immer wieder bekommt? Oder kann es auch nur eine einmalige Sache sein, ohne eine schlimmere Erkrankung zu haben? Die meisten schreiben auch das sie starke Schmerzen haben oder hatten und das eben die Sehstärke sehr eingeschränkt ist. Mein Sohn dagegen hat keine Schmerzen und die Sehkraft ist auch nicht eingeschränkt (manchmal hat er weiße Punkte vor dem Auge). Haben wir die Iritis nur zu früh erkannt oder können die Krankheitsverläufe so unterschiedlich sein?
Vielen Dank
maya0305
 
RE: Iritis bei Kindern

Ich hatte vor vielen Jahren einmal eine Iritis, die aber weder Schmerzen noch Sehprobleme verursacht hat. Der AA schickte mich zum Orthopäden, um zu überprüfen, ob ich Rheuma habe, das war und ist zum Glück nicht der Fall.
 
RE: Iritis bei Kindern

Hallo Maya,
bei Kindern stehen die Schmerzen oft nicht so im Vordergrund, die Sehschärfe kann bei milderem Verlauf auch unbeeinträchtigt sein. Nicht selten verbindet man bei Kindern mit der Iritis eine rheumatische Erkrankung, was vermutlich jetzt abgeklärt wird. Nicht immer findet man eine Ursache, manchmal ist eine solche Entzündung einmalig, sie kann aber auch häufiger wieder auftreten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top