R
Rosi 1
Guest
Post: Above message content
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
nach einer radikalen Vulvektomie mit der Klassifikation der UICC: pT2, pN0, pMX, G3, R0, (minimaler Abstand zur cranialen Absetzung 1 mm) wurde eine Nachresektion vorgenommen, mit dem Ergebnis: kein Hinweis auf Residuen eines vordiagnostizierten Vulvakarzinoms. Kein Anhalt für Malignität.
Man sagte mir, es sei keine weitere Therapie nötig. Ich solle nur alle 3 Monate zur Dysplasiesprechstunde kommen.
Aus Angst vor einem Rezidiv, nehme ich nun täglich Nahrungsergänzungsmittel (Orthomol Immun u. Beta-Carotin) und ich möchte mit einer Mistel-Therapie beginnen.
Können Sie mir diese Mistel-Therapie empfehlen, oder bei einem Adenokarzinom besser nicht?
Was könnten Sie mir zur Unterstützung/Vorbeugung empfehlen? Ich kann doch nicht einfach nur abwarten. Vielen Dank für Ihre Information.
Mfg.
Rosi
nach einer radikalen Vulvektomie mit der Klassifikation der UICC: pT2, pN0, pMX, G3, R0, (minimaler Abstand zur cranialen Absetzung 1 mm) wurde eine Nachresektion vorgenommen, mit dem Ergebnis: kein Hinweis auf Residuen eines vordiagnostizierten Vulvakarzinoms. Kein Anhalt für Malignität.
Man sagte mir, es sei keine weitere Therapie nötig. Ich solle nur alle 3 Monate zur Dysplasiesprechstunde kommen.
Aus Angst vor einem Rezidiv, nehme ich nun täglich Nahrungsergänzungsmittel (Orthomol Immun u. Beta-Carotin) und ich möchte mit einer Mistel-Therapie beginnen.
Können Sie mir diese Mistel-Therapie empfehlen, oder bei einem Adenokarzinom besser nicht?
Was könnten Sie mir zur Unterstützung/Vorbeugung empfehlen? Ich kann doch nicht einfach nur abwarten. Vielen Dank für Ihre Information.
Mfg.
Rosi
Post: Below message content