Liebe SillySindy, beim Intervallfasten geht es weniger um die Kalorienzufuhr über den Tag verteilt, sondern darum, dass Du für längere Zeiträume gar keine Nahrung zu Dir nimmst. So hat der Körper genug Zeit, die Verdauungsprozesse "in Ruhe" durchzuführen und nach der Nahrungsaufnahme zu regenerieren. Die biochemischen Prozesse im Körper können dadurch verbessert werden und wirken so unterstützend positiv auf die Gewichtsreduktion ein.
Du kannst Intervallfasten in verschiedenen Varianten ausprobieren: Zum Beispiel gibt es die 16/8 Methode, bei der Du 16 Stunden lang gar nichts isst. Und dann 8 Stunden lang essen darfst.
Oder Du probierst die 5/2 Methode aus, bei der Du 5 Tage normal isst, und an 2 Tagen nur eine sehr geringe Kalorienzahl zu Dir nimmst.
Beide Methoden sind gesund und muskelschonend.