• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Interpretation von Blutwerten (Labor Befund)

Container content: Above

Thread view: Above message list

kaffeebube

New member

Post: Above message content

Hallo die Herrschaften!

Ich habe vor 4 Jahren aus spezifischen Gründen (nicht wegen einem Krankheitsverdacht) privat eine Vollblut-Untersuchung im Bezug auf einige Hormone durchführen lassen. Bei der jetzigen Ordnung meiner Unterlagen, habe ich den Befund wiedergefunden....und einfach mal gegoogelt & versucht diese selbst zu interpretieren.
Jedoch glaube ich, dass man sich damit nur verrückt macht. Nach jetziger Interpretation, lese ich folgende Werte so, als könnte ich ggf. Probleme mit meiner Fruchtbarkeit haben ?!
Würde mich freuen, wenn jemand diese Werte fachlich interpretieren könnte:

Prolaktin, Ergebnis: 10 ug/l - RefBereich: 4-15
Luteinisierendes Hormon, LH, Ergebnis: 6.0 IU/l - RefBereich: 1.7-8.6
Follikel-stimulierendes Hormon, Ergebnis: 3.0 IU/L - RefBereich: 1.5-12
Testosteron, Ergebnis: 7.3 ug/l - RefBereich: 2.49 - 8.36
Sex-Hormon-bindendes Globulin, Ergebnis: 34 nmol/l - Refbereich: 16.5- 55.9
Quotient Testo / SHBG (FAI), Ergebnis: 75% - Refbereich 35-93

Zu mir: Ich (26) bin meines Wissens nach völlig gesund, treibe regelmäßig Sport, achte auf meine Ernährung, fühle mich immer wohl und kerngesund. Im Jugendalter war ich fettleibig, habe mit 18 jedoch mit Kraftsport angefangen und mein Gewicht in gesundem Maße jährlich reduziert (keine Crash-Diäten).
Jedoch muss ich sagen, dass ich bei dem Kraftsport nur bedingt Muskulatur aufgebaut habe, und zu schnellem Fettansatz neige (jedoch nur subjektiv - isst man über längeren Zeitraum zu viel, nimmt man ja zwangsläufig zu).

LG,
kaffeebube
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Völlig normale Werte die im Referenzbereich liegen ... Nichts zum Sorgen machen!

Lieben Gruß Dr. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Similar threads

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top