• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Insulinwert weit unterhalb Referenzbereich

TEST TEST TEST 123

steinchen87

New member
Hallo Zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand bei der Interpretation meiner Blutwerte helfen. Da ich momentan starken Haarausfall habe, komplett antriebslos bin und egal was ich versuche einfach nicht abnehme, wurden einige Blutwerte bestimmt. Der Arzt hatte den Verdacht einer Insulinresistenz - welcher sich anhand der Blutwerte nicht bestätigt hat.

Die Blutwerte lauten wie folgt:

Glucose venös (Plasma) 94 (Ref. 65-100)
Insulin -2.8 (Ref. 6.0-25.0)
Eisen 198 (Ref. 23-134)
Ferritin 35 (Ref. 10-291)

Ansonsten wurden noch die Schilddrüsenwerte bestimmt - hier ist alles bestens.
Laut den Ärzten sind auch die oben genannten Werte in Ordnung. Was mich aber wundert ist der Insulinwert im Negativbereich und der ja doch deutlich erhöhte Eisenwert.

Sollte ich mir hier Gedanken machen? Was kann ein so weit unter dem Referenzbereich liegender (negativer?) Insulinwert bedeuten und der erhöhte Eisenwert?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank!!
 
... und egal was ich versuche einfach nicht abnehme, ...
NIX essen hast Du dann bestimmt noch nicht über 14 versucht. Mit jedem Kilo Substanz, das Du mehr mit dir rumschleppst, als Du schleppen willst, stehen gut 9.000 kcal zum abschmelzenden Verbrauch bereit. Und praktisch alle, die ich kenne, die schon mal längere Zeit gefastet haben, berichten nach 3-4 Tagen schlapp für die Umstellung des Stoffwechsels von Glukose auf Speicherfett von neuer Vitalität. Vielleicht probierst Du's mal?
 
fasten oder kohlenhydrate allgemein reduzieren, ist zielführend.
aber zu deiner frage, die insulinwertbestimmung sollte nur sofort durchgeführt werden, wenn sie im blut ins labor geschickt wird ist der wert sinnlos. insulin hat im blut eine halbwertzeit von 4,3minuten außer es wird schocktiefgefrostet, wenn das nicht geschehen kann gibt es als wesentlich besseren wert ---> c-peptid denn c-peptid entspricht zu 100% dem insulin und hat eine halbwertzei von einer guten stunde, also wesentlich zuverlässiger.
mfg. klaus
 
Back
Top