• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Innere Unruhe

TEST TEST TEST 123

Sabine__29

New member
Sehr geehrter Hr. Dr. Schaps,

Ich habe vor ein paar Tagen eine Echokardiographie gehabt und der Befund sieht so aus: Mitralklappenprolaps des vorderen Segels, geringe Trikuspidalinsuffizienz, SPAP wegen nicht ausreichendem Insuffizienzsignal nicht messbar, im Übrigen unauffälliges Echocardiogramm. Mein Arzt sagte mir, dass ich mir da keine Sorgen machen brauchte, das haben viele junge Frauen und in 2-3 Jahren machen wir dann wieder eine Kontrolle. Brauche ich mir da wirklich keine Sorgen machen?? Wie sieht das aus bei Zahnbehandlungen, muss ich da vorher etwas beachten? Kann ich ganz normal weiter Sport betreiben und weiter mein Magnesium trinken? Muss ich auf irgendetwas achten??

Ich bitte Sie um Rückantwort!

Mit freundlichen Grüßen
Sabine
 
Re: Innere Unruhe

Sehr geehrte Hr. Dr. Schaps,

ich habe auch innere Unruhe seid 2 Monaten nach Massagen. Mein Körper vibriert, zittert den ganzen Tag; ist wie eine Strömung und ich weiß es nicht was damit ist.

Das ist Psyquisch und Stress auf alle Fälle. Ich habe viel Stress, habe 4 Kinder und mache gerade eine Ausbildung.

Ich versuche mein Körper zu entspannen aber es geht nicht. Der Puls ist normal, aber es scheint schneller zu sein (sind aber die Nerven).

Welchen Rat haben Sie für mich? Soll ich mir Sorgen machen? Soll ich zum Neurologe gehen? Ist vielleicht ein Nerv irdgendwo eingeklemmt? Was ich mir nicht vorstellen kann, denn ich habe keine Schmerzen, nur diese ständiges inneren Zittern.

Vielen Dank für Ihre Antwort in Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Sofía
 
Back
Top