• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Inkontinenz nach Wertheim-OP

  • Thread starter Thread starter L.Mathow
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

L.Mathow

Guest
Eine Bekannte von mir hat Gebärmutterhalskrebs. Sie erzählte mir, dass sie nach der Wertheim-Methode operiert worden ist. Seit der Operation vor ca. 3 Wochen leidet sie nun unter einer permanenten Inkontinenz, ausserdem ist ihr rechtes Becken gefühllos. Beckenbodengymnastik und eine Elektrotherapie bringen keine Besserung. Auf Nachfrage beim behandelnden Arzt, wie lange dieser Zustand anhalten kann konnte dieser keine genaue Auskunft geben. Es käme zwar öfters vor, dass nach dieser OP-Art die Patientinnen eher NICHT Wasser lassen könnten aber so einen Fall wie ihren hätte er noch nicht gehabt.
Kommt dieser Fall der Inkontinenz wirklich so selten vor oder gibt es doch noch Möglichkeiten, diese zu behandeln?
MfG
 
RE: Inkontinenz nach Wertheim-OP

Das ist eine seltene Komplikation. Natürlich kann das noch durch Training besser werden. Da muß man etwas Geduld haben.
Im nächsten Schritt müßte die Ursache genauer abgeklärt werden, z.B. ob der Schließmuskel am Blasenhals verändert, eine Nervenshädigung besteht oder die Blase nur ungünstig verlagerrt ist, so dass der Schließmechanismus nicht funktionieren kann. Weitere Untersuchungen u.a. mit Kontrastmittel können da helfen. Eventuell kann operativ korrigiert werden (Blasenbodenrekonstruktion etc.), aber das hängt von den Ergebnissen ab.
 
Back
Top