Re: Inko nach Einbau künstlicher Schließmuskel
Bei einer gutartigen offenen Prostata-OP1990 wurde der Blasen-
schließmuskel verletzt und ich litt all die Jahre unter Inkontinenz.
2099 war erst eine Narbenschlitzung erforderlich, um schließlich im Aug. ein TOT Band-Band eingesetzt zu bekommen. Leider brachte das Band keinerlei Verbesserungen (gleich Null) so dass
ich mich entschloss, nunmehr zur fast letzten Möglichkeit zu greifen und mir im Dez. einen künstl. Blasenschließmuskel einsetzen zu lassen. Diese OP war sehr erfolgreich. Ich fühle mich wie neu geboren.
Meine Frage:
Auf Seite 12 der Bedienungsanleitung zum AMS 800 wird erwähnt, dass einige Ärzte empfehlen, Nachts diesen zu deaktiviieren, damit sich die Harnröhre vom Druck der Manschette erholen kann. Das ist m.E. logisch und empfehlenswert. Ich hätte gerne Informationen
über diesbezügliche Erfahrungswerte, bes. ob die De- und Reaktivierung Schwierigkeiten bereitet und welche.
Danke im Voraus.