• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Impingement Schulter

TEST TEST TEST 123

Lila_Laila

New member
Hallo! :)

Nach monatelanger konservativer Therapie wurde nun beschlossen, eine OP an der Schulter durchzuführen. Physiotherapie hat den Schmerz jedes Mal schlimmer gemacht, es sind einfachste Übungen wie Liegestützen oder Planken nicht möglich, geschweige denn, auf der Schulter zu liegen.
Die OP ist also beschlossene Sache.

Meine Fragen hierzu, für die der Arzt heute wenig Zeit hatte (und uns gemaßregelt hat, wenn wir solche Fragen hätten, könnten wir gleich in eine Schulter Vorlesung an der Uni gehen- zum Glück ist er nicht der operierende Arzt, den sprechen wir später nochmal):
- Wenn die Lücke vergrößert wird, MUSS der Schleimbeutel zwangsläufig entfernt werden? Wenn ja, warum?
- Könnte so ein Schleimbeutel sich nach Entfernung der Knochennase auch von alleine erholen?
- Ein Arzt sagte, der Schleimbeutel würde nach der OP wachsen und die entstandene Lücke wieder ausfüllen und erneut Symptome verursachen, stimmt das?
- Angenommen, er muss entfernt werden: Da wächst eine neue Struktur nach, ist sie genauso, oder wenigstens annähernd genauso effektiv?
- Gibt es ein erhöhtes Risiko für Arthrose ohne den Schleimbeutel?


Patient strebt Muskelaufbau an, ist aber kein Extremsportler.


Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Fragen beantwortet werden könnten, ich mag Sachen gerne sehr genau wissen, kann aber aufgrund meiner Behinderung nicht in eine Uni zu einer Vorlesung gehen. :)

Laila
 
Back
Top