• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Immer wieder braunes Sperma - HILFE!!!

TEST TEST TEST 123

roger123

New member
Guten Tag,

Ich war lange als stiller Leser hier im Forum unterwegs und möchte nun meine Leidensgeschichte erzählen und hoffe auf Hilfe.
Im Februar 2015 fing das ganze an mit Schmerzen im unteren Rückenbereich und ich bemerkte hin und wieder das kleine braune Flecken im Sperma zu finden sind. Daraufhin machte ich sofort einen Termin beim Urologen. Dieser untersuchte mich (Prostata abtasten Urin Kontrolle, Blut Untersuchung und Sperma Untersuchung)
Als das Laborresultat dann Im März da war, ist bei mir im Ejakulat Enterococcus species (Keimzahl >10'000 cfu/mL) festgestellt worden Nach dem Antibiogramm ist für zwei Wochen Co-Amoxi-Mepha 1000 (eine Tablette Morgens und eine Abens) verschrieben worden. Ansonsten waren alle Tests Negativ. Nachdem ich diese zwei Wochen Antibiotika Therapie überstanden habe, machte ich zwei Wochen später eine erneute Untersuchung des Spermas. Die Keimzahl lag <10'000 cfu/mL und der Urologe sagte mir, das abgesehen der überlichen Standard-Flora keine krankhaften Keime mehr nachzuweisen sind.

Dieses Wochenende bemerkte ich jedoch dass sich das Sperma erneut braun verfärbte und die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ebenfalls wieder intensiver geworden.

Meine Frage ist nun, was ich tun soll, ich habe bereits meinem Urologen eine E-Mail gesendet, dieser wird mich vermutlich Morgen telefonisch kontaktieren. Ich bin langsam am verzweifeln und weis nicht mehr weiter. Muss ich erneut mein Sperma untersuchen lassen ob sich die Keime erneut vermehrt haben oder sollte ich erstmal abwarten? Und warum hat es im Sperma noch immer Blut?

Freue mich über jede Hilfreiche Rückmeldung

Liebe Grüsse

roger123
 
Was ich noch vergessen habe zu schreiben, eine erneute Ansteckung durch Geschlechtsverkehr ist ausgeschlossen, da ich seit dem ersten Befund auf Sexuellen Kontakt verzichtet habe.
 
Eine sog. Hämospermie ist fas immer harmlos. Sie kann (muss aber nicht) auch Ausdruck einer Prostatitis sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Wie beurteilen Sie die Keimbefunde bei der ersten Untersuchung und der zweiten? Müsste nochmals mit Medikamenten behandelt werden oder nicht?

Liebe Grüsse
 
Das kann ich so kaum bewerten.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die Rückmeldung

Was würden Sie mir anraten zu tun, anhand der geschilderten Symptomatik und den Befunden? erneut zum Urologen oder eben mal abwarten.
Eine antibiotische Behandlung wurde ja bereits durchgeführt und hat auch erste erfolge gezeigt, bin mir jedoch unsicher ob alles wider in Ordnung ist eben wegen dem Blut im Sperma und den Schmerzen im unteren Rückenbereich.
 
Eine urologische Untersuchung ist sicher sinnvoll.
 
Back
Top