• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Immer wieder Bauchweh

  • Thread starter Thread starter frank1968
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

frank1968

Guest
Unsere Tochter (z.Zt. 5 1/2 Jahre) hat immer wieder Bauchweh. Manchmal mehrfach am Tag. Dann wieder ein paar Tage gar nicht. Das Bauchweh scheint aber zum aushalten zu sein. Sie hat keine starken Krämpfe.
Wir waren selbstverständlich schon mehrfach beim Kinderarzt. Abtasten und Ultraschall waren immer ohne Befund. Wir haben auch einen Allergietest wegen Milch, Weizen und anderer Lebensmittel machen lassen. Alles i.O.
Wo kommen die lästigen Bauchschmerzen her und was kann man dagegen tun?
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Bauchweh ist schwierig...ein Blutbild ist ja anscheinend gemacht worden...ist ihre Verdauung normal? Gibt es in der Familie Migräne?

Flar21 ist da eher Experte, er meldet sich bestimmt noch.

LG

Catherina
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Hallo!
Hat die Maus denn Probleme im Kindergarten? Oder kommt sie in die Schule und weiß nicht so recht was sie davon halten soll? Ich kenne Kinder, Die Bauch- oder Kopfweh bekommen, wenn in der Richtung was nicht stimmt. Mein Großer hatte eine Weile immer Bauchweh, wenn er eine Mathearbeit vor sich hatte. Obwohl er eigentlich gut in Mathe ist, aber er mag Mathe leider überhaupt nicht. Vielleicht denkt Ihr einfach mal drüber nach?
Auf jeden Fall alles Gute, Conny
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Hallo Frank,

bei bauchwehrezidiven muss man trennen:
- allergische reaktionen
- organische ursachen
- autoimmunologische ursachen
- ursachen, die auf erreger zurueckzufuehren sind

wenn es akut ist:

blutbildmit entzuendungswerten.
autoantikoerper gegen gliadin; endomysium (zoeliakie)
urinstatus
stuhlkultur

wie sieht der stuhl aus?
erbricht sie?
war der allergietest ein RAST test?

alles gute!




im lehrbuch findet man:

13.1.2 Chronische und rezidivierende Bauchschmerzen

Bei 2–6jährigen häufig organische Ursachen, bei Schulkindern in bis zu 90 % funktionell bedingt. Periumbilikale Schmerzen sind häufiger funktionell (Ausnahme Kohlenhydratmalabsorptionen); je weiter sie sich vom Nabel entfernen, desto wahrscheinlicher ist eine organische Ursache.

* Funktionelle Abdominalbeschwerden (Genese unklar). Charakteristika: kurzdauernde Schmerzepisoden mit wochen- oder monateweiser Häufung. P.m. des Schmerzes periumbilikal. Keine Beziehung zu Mahlzeiten und Tageszeiten; kein nächtliches Aufwachen. Alter: V.a. 6–16jährige. Klinische Untersuchung, Laboruntersuchungen und Sono o.B.

* Untypisch für funktionelle Bauchschmerzen und Indikation für weitergehende Untersuchungen sind folgende Symptome: Schmerzlokalisation abseits des Nabels, Erbrechen, Obstipation oder Diarrhoe, Aufwachen aus dem Schlaf durch Schmerz, Ausstrahlen des Schmerzes, Gewichtsstillstand oder Wachstumsretardierung, rektale Blutung, Enkopresis; Ulkus oder entzündliche Darmerkrankungen in der Familienanamnese Kohlenhydratmalabsorptionen (Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Sorbitmalabsorption): klinische Charakteristika wie bei funktionellen Abdominalbeschwerden. Diarrhoe nicht obligat. Diagn.: H2-Atemtest

* Infektionen und postenteritisches Malabsorptionssyndrom (Lamblien, Yersinien, Campylobacter): Stuhl auf pathogene Keime, Parasiten
* Peptische Magen- und Duodenalerkrankungen + Helicobacter pylori Infektionen (Gastritis, Ulkus Kapitel 13.3.4): epigastrische Lokalisation, nächtliches Aufwachen, Beziehung zu den Mahlzeiten, Erbrechen, Anämie, okkultes Blut im Stuhl
* M. Crohn und Colitis ulcerosa: Tenesmen, Blut im Stuhl, Diarrhoe, Analveränderungen, tastbare Resistenzen, Anämie, extraintestinale Manifestationen; Koloskopie, ggf. Rö
* Gallensteine: kolikartige Beschwerden, Ausstrahlung in die Schulter, Ikterus; Transaminasen, Cholestaseenzyme; Sono

* Chron. Pankreatitis: postprandiale, fettabhängige Beschwerden, Ausstrahlung in den Rücken; Amylase, Lipase, Trypsin; Sono: Zysten, Konkremente
Selten: partielle Dünndarmobstruktion (rez. Erbrechen; Diarrhoe durch Dünndarmfehlbesiedlung; Rö. mit Kontrastmittel); Abdominalepilepsie (EEG); akute intermittierende Porphyrie (Urin auf Porphyrine); familiäres Mittelmeerfieber (Familienanamnese; Fieber, Erhöhung der Entzündungsparameter); M. Meulengracht (intermittierender Ikterus und Bauchschmerzen nach Fasten und Stress; Bilirubin ­, keine Hämolyse). Harntransportstörungen, Urolithiasis (Urinstatus, Sono).

V
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Danke für die Reaktion:

Das ist richtig, das Blutbild ist i.O. Migräne; ich weiß nicht so recht. Ab und zu hat sie schon Kopfschmerzen. Sie sagt´s halt hin und wieder, aber lang halten die offensichtlich nicht an.
Die Verdauung klappt prima. Manchmal geht sie fast zu oft auf´s Klo. Schon mal bis zu vier mal.

Gruß

Frank
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Kann ich mir weniger vorstellen. Sie wird im November 6 und ist die Zweitgeborene. Unterkriegen lässt sie sich eigentlich nicht. Sie hat einen starken Willen und ist fit drauf. Sie kommt im September schon frühzeitig in die Schule. Alle befürworten das: Schule und KiGa. Unsere Tochter selber auch. Sie freut sich schon drauf. Außerdem geht das mit dem Bauchweh schon sehr lange. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann das los ging. Vielleicht vor drei Jahren.

Trotzdem Danke für den Tipp.

Gruß

Frank
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Hallo, danke für die ausführliche Antwort.

blutbildmit entzuendungswerten.
autoantikoerper gegen gliadin; endomysium (zoeliakie)
urinstatus
stuhlkultur

wie sieht der stuhl aus?
erbricht sie?

Ob der Allergietest ein RAST-Test war? Keine Ahnung. Es war halt eine Blutuntersuchung im Labor.

Dies scheint alles i.O. zu sein. Stuhl ist normal, Erbrechen ist seltenst (nur bei entsprechendem Infekt). Das Bauchweh war auch schon während eines Kinderarztbesuches. Die Untersuchung hat nichts ergeben.

Keine Beziehung zu Mahlzeiten und Tageszeiten; kein nächtliches Aufwachen: trifft zu.

Gruß

Frank
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Danke fuer die Rueckmeldung - ich habe deshalb gefragt, weil Kinder, die spaeter Migraene bekommen oft vorher wiederkehrende Bauchschmerzen haben. Bei mir und meiner Cusine war es so, bei meiner Tochter leider auch.

Fangt mal an ein Tagebuch zu fuehren, in das ihr Aktivitaeten und Mahlzeiten eintragt. Vielleicht koennt Ihr ja einen Ausloeser festmachen und es hilft auf jeden Fall, sollte sie spaeter Migraene bekommen.

Vielleicht reagiert sie auf bestimmte Nahrungsmittel, oder trinkt zu wenig, oder die Bauchschmerzen (oder Kopfschmerzen) kommen wenn sie sich koerperlich anstrengt...haltet es einfach mal fest und schaut nach einem Muster.

LG

Catherina
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Der Tipp mit dem Tagebuch ist gut. Bei der Migräne hoffe ich mal, dass das nicht so kommt.

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende

Frank
 
RE: Immer wieder Bauchweh

Hallo frank1968,

wir haben 4jährige Zwillinge und eine der beiden leidet seit dem sechsten Lebensmonat an ähnlichen Symptomen wie Dein Kind. Seit etwa zwei Jahren sind die Beschwerden zyklisch geworden, das heißt, sie klagt jede Woche ca. 1-2 Tage über Bauchschmerzen unter dem Nabel. Sie durchleidet regelrechte Schmerzanfälle mit kurzen schmerzfreien Episoden. In der Regel gipfelt die ganze Geschichte dann oft in Erbrechen. Alle Blut- Stuhl- und Urinwerte wurden bereits getestet, auch jegliche Malabsorptionen und Unverträglichkeiten, alles negativ. An "gesunden" Tagen ist sie ne ganz flinke und durchsetzungsfähige, die richtig Spaß an Ihrer kleinen Welt hat.
Die Schübe sind für uns ein großes Fragezeichen und mittlerweile für alle zur Belastung geworden. C. kommt anfang nächsten Monats in die Uniklinik Gießen zum Durchchecken, da ich möchte, aß sie sowohl in guter wie in schlechter Phase mal überwacht wird. Gleichzeitig bekommt sie momentan eine Migräneprophylaxe und wir schreiben ein Migränetagebuch. Sollten wir zu Ergebnissen kommen, laß ich es Dich wissen, vielleicht ist da ja auch ein interessanter Aspekt für Euch dabei!
Schau mal im Internet unter "kindlicher Migräne".

Herzliche Grüße die Zwillingsmama
 
Back
Top