RE: Ileostomie
Hallo Caro,
welch genauen Abschnitte bei einer visceralen Operation betroffen sind, kann ich hier leider nicht beantworten. Die Bedeutung des Wortes "visceral" steht lediglich dafür, dass Eingeweide/Organe betroffen sind. Bitte klären Sie deshalb diesen genauen lokalen Operationsbefund mit Ihrem Hausarzt. Ebenfalls wird sich dann sicherlich die zweite Frage klären.
Die die Darmtätigkeit kann durch langsames, kauintensives Essen angeregt werden. Ebenso durch mehrere Mahlzeiten täglich. Um eine unnötige Gasbildung zu vermeiden, evtl. auf Kohl, Zwiebel, Alkohol u.ä. verzichten. Einige Lebensmittel können schon mal im Stoma stecken bleiben, z.B. schlecht zerkaute Nüsse. Bei langanhaltender mangelnder Darmtätigkeit ist es jedoch sehr ratsam, den Hausarzt aufzusuchen.
Um die Darmtätigkeit zu überwachen, bzw. einen unkontrollierten Stuhlabgang aufzufangen, wird das Ileostoma mittels verschiedener Beutel und Ringsysteme versorgt. Die Beutel sind luft- und wasserdicht. Sie nehmen auch nicht zu vermeidende entstandende Gase auf. Manche Beutel wölben sich deshalb schon nach kurzer Zeit. Ein frühzeitiges "Entlüften" wäre sinnvoll. Es gibt einige Stomabeutel die über einen Kohlefilter verfügen, über diesen kann die Luft relativ geruchsfrei entweichen. Die Haut um die Stomaöffnung herum benötigt spezielle Pflege. Es gibt viele Schutzcremes, Haftmittel für den Ring usw. Sehr gute Tipps und Hilfestellungen bekommen Sie von einer Stomatherapeuten. Fragen Sie dazu die Zulieferfirma Ihrer Stomaartikel.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Reinsfelder