• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

ICT oder CT bei festem Spritzplan??

TEST TEST TEST 123

July95

New member
Hallo zusammen,

hätte mal wieder eine Verständnisfrage: in der Reha waren viele ältere Typ3er die auf festen Spritzplan eingestellt worden sind. Als Insuline gab es ein Normalinsulin als Mahlzeiteninsulin und ein Langzeit-Analog (meist Abasaglar/Lantus). Korrigiert wurde erst zur nächsten Mahlzeit. Der Plan sah wie folgt aus: bspw. Morgens Wert 80-160: 8 IE, 160-200: 9 IE...
Keine Anpassung an Nahrungsmenge, Reduzierung bei Bewegung, etc. Es wurde insgesamt viermal am Tag gespritzt.

Würde so eine Therapie schon unter ICT laufen oder wäre es eher CT?? Die Essmenge wurde nicht vorgegeben.
 
https://www.accu-chek.de/diabetes-w...-sind-die-unterschiede-zwischen-pumpe-und-pen
Hier mal ne gute knappe Darstellung der verschiedenen Behandlungen mit Insulin. Die verschiedensten Kombinationen dazwischen und darüber hinaus werden auch genutzt. Für die DCCT, die uns die ICT beschert hat, genau das Ding nach Plan, das Dir da aufgefallen ist. Was wir mit Messen+Essen+Spritzen kennen, kennen die meisten Englischsprachler als DAFNE=Dose Adjustment For Normal Eating, und eingeführt wurde das dort noch sehr viel später als bei uns ICT.
 
Sorry, ich habe es immer noch nicht verstanden.
Was grundsätzlich CT, ICT, SIT, BOT und CSII ist, weiß ich.

Ich weiß aber immer noch nicht, worin das nach Spritzplan spritzen, jetzt eher gehört. Eher CT oder eher ICT, es ist ja nichts von beiden so wirklich.

Und ICT=DAFNE, habe ich das jetzt richtig verstanden? Und DCCT ist eine Studie laut Google, die den Unterschied zw. ICT und CT untersucht hat, aber ich habe jetzt nicht auf die schnelle gefunden, dass sie da Spritzplan untersucht hätten?
 
Die haben damals zur DCCT nur die Sprtzpläne gehabt. Überall, wo Du auf Englisch basal-bolus liest, sind solche Spritzpläne gemeint. Und der wichtigste Unterschied zu CT ist eben die Trennung der beiden Insuline mit je einer Basalgabe morgens und Abends und einer Bolusgabe zu jeder Mahlzeit.
 
Ist übrigens für Deutschsprachler mehr als irreführend, unsere intensified conventional therapy, denn die gibt es ja auf Englisch nicht. Wenn da in nem englischen Text z.B. zur großen T2 UKPDS Studie was von intensified steht, lesen das viele sofort als Insulin. Gemeint ist aber tatsächlich intensiviert, also statt HBA1c 8 und mehr nur HBA1c 7. - Und da hat es tatsächlich so einen kleinen späten intensivierten Unter-Arm mit Insulin gegeben, allerdings CT ;)
 
Ist übrigens für Deutschsprachler mehr als irreführend, unsere intensified conventional therapy, denn die gibt es ja auf Englisch nicht. Wenn da in nem englischen Text z.B. zur großen T2 UKPDS Studie was von intensified steht, lesen das viele sofort als Insulin. Gemeint ist aber tatsächlich intensiviert, also statt HBA1c 8 und mehr nur HBA1c 7. - Und da hat es tatsächlich so einen kleinen späten intensivierten Unter-Arm mit Insulin gegeben, allerdings CT ;)

Stimmt Jürgen! Note 1 (zum wiederholtenm Male), diesmal in Diabetes-Medizin-Geschichte.
 
Hallo zusammen,

hätte mal wieder eine Verständnisfrage: in der Reha waren viele ältere Typ3er die auf festen Spritzplan eingestellt worden sind. Als Insuline gab es ein Normalinsulin als Mahlzeiteninsulin und ein Langzeit-Analog (meist Abasaglar/Lantus). Korrigiert wurde erst zur nächsten Mahlzeit. Der Plan sah wie folgt aus: bspw. Morgens Wert 80-160: 8 IE, 160-200: 9 IE...
Keine Anpassung an Nahrungsmenge, Reduzierung bei Bewegung, etc. Es wurde insgesamt viermal am Tag gespritzt.

Würde so eine Therapie schon unter ICT laufen oder wäre es eher CT?? Die Essmenge wurde nicht vorgegeben.

Eine sehr gute Frage:
Also CT ist Mischinsulin 2 (oder 3) Mal am Tag.
ICT vedeutet Basalinsulin (1 bis 3mal am Tag) und Mahlzeiteninsulin (zu jeder (Haupt-) Mahlzeit). Im engeren Sinne zusätzlich Anpassung an Mahlzeit/Bewegung/ect.. Im weiteren Sinne auch bei Spritzplan (was Sie oben beschreiben), Echt kompliziert.
 
Back
Top