Hallo Tjori,
also gerade gegen eine "einfache" Magenschleimhautentzündung wären Pantoprazol (oder Omeprazol, Pantozol, etc.) -
nach Rücksprache mit dem Hausarzt - das erste Mittel der Wahl.
Magenschleimhautentzündungen (= Gastritis) werden dadurch verursacht, daß die Magenwand durch ein Zuviel an Magensäure angegriffen wird und entzündet ist. Pantoprazol nun gehört zu den sogenannten Protonenpumpenhemmern, die die Produktion der Magensäure drosseln und somit den Säurepegel runterfahren. Im Zuge dessen kann dann die Magenentzündung abheilen, sich die Magenschleimhaut wieder regenerieren, womit der natürliche Schutz gegen die Magensäure wiederhergestellt ist.
Ich selbst habe lange Zeit Pantoprazol nehmen müssen aufgrund einer chronischen Gastritis und habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Leider kann es bei chronischen Verlaufsformen sein, daß die empfohlene Standard-Dosis von 20mg nicht ausreichend ist und bis auf 40 erhöht werden muß - das klärt allerdings Dein Hausarzt dann mit Dir.
Ich brauche die Pantoprazol seit rund einem Jahr nicht mehr regelmäßig; abber wenn es alle paar Monate mal ein bißchen Überhand nimmt, sind die Tabletten für 2-3 Tage ein sehr sehr zuverlässiger Helfer, der auch in recht kurzer Zeit (Stunden) Besserung verschafft.
Auch kann es sein, daß das Pantoprazol bei dem einen Menschen nicht zuverlässig wirkt, dafür aber ein anderer Protonenpumpenhemmer wie bspw. Omeprazol. Das läßt sich aber ebenfalls nur durch Trial & Error in Absprache mit dem Arzt herausfinden.
Du solltest aber wissen, daß Magenschleimhautentzündungen auch durch ein Bakterium, den sog.
Helicobacter pylori, ausgelöst werden können. In diesem Fall verhilft einem das Pantoprazol zwar durchaus zu einer Linderung der Schmerzen - die eigentliche Ursache aber, das Bakterium, kann nur durch eine gezielte Antibiotikum-Therapie behoben werden.
Solltest Du insgesamt zu einem nervösen Magen tendieren, kann ich Dir unabhängig von Medikamenten und Arztbesuchen nur empfehlen, Deine Ernäherungsgewohnheiten mal auf den Prüfplan zu stellen. Selbst mit einer akuten Gastritis kann man grundsätzlich alles bzw. normal essen. Aber bei kohlehydrathaltigen Nahrungsmitteln sollte man ein bißchen die Bremse reinhauen, weil die Kohlehydratverdauung die Magensäure-Produktion ankurbelt. Ferner sollten firtierte und arg fettige Speisen wie Pommes, Friteusenschnitzel etc. bis auf absolute Ausnahmen, wenn man sich gut fühlt, tabu sein. Vor allem abends empfiehlt es sich, primär eiweiß-haltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, bspw. also Salat, ein Ei, Avocado, Fisch, etc.
Ich belasse es dabei mal in aller Kürze, dazumal ja noch nicht ganz klar ist, in welche Richtung Deine Beschwerden genau gehen.
Solltest Du da aber Fragen haben, auch zum Ernährungsthema, frag - ich hab da einiges in wirklich alltagstauglichen Varianten ausprobiert und denke, daß ich da mittlerweile einen guten Weg gefunden habe. Da geht auch Kantinenessen und Döner, auch ein Stück Kuchen - man sollte sich aber ansonsten eben an bestimmte Grundbedingungen halten.
Viel Erfolg
