• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Hyposensibilisierung

TEST TEST TEST 123

Sonnenlicht77

New member
Hallo,

ich habe von klein auf mit Allergien, Neurodermitis und Asthma zu kämpfen.
Bin gegen Nüsse, Pollen, Gräser, Tierhaare, Staub und das meiste Obst und Gemüse, Kräuter allergisch.

Letztes Jahr habe ich eine Hyposensibilisierung sublingual begonnen. Musste sie aber nach 4 Wochen abbrechen, da ich Atemprobleme wie bei einer Brochitis bekam.
Mein Lungenfacharzt hat mir empfohlen in diesem Herbst nochmal eine Hyposensibilisierung zu beginnen. Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass bei einer Hyposensibilisierung bei vielen Allergien, die schon jahrzentelang bestehen, die Chancen relativ gering sind, dass eine Verbesserung stattfindet.

Weiss jetzt nicht, ob ich es nochmal versuchen soll.

Ich habe auch eine Hashimoto thyreoiditis, falls das von Belang ist.
 
Hallo,

grundsätzlich gilt, je weniger Allergene, wenn ein Asthma noch nicht in Erscheinung getreten ist und auch je jünger die Patienten sind - umso grösser sind die Erfolgsaussichten einer Hyposensibilisierung.
Auch bei der Hyposensibilisierung gibt es s.g. absolute Kontraindikationen und relative Kontraindikationen. Bei bestimmten Immunkrankheiten wie bei Schilddrüsenerkrankungen sollte von Fall zu Fall entschieden werden ob eine Hyposensibilisierung durchgeführt werden sollte oder nicht.
Ich denke, dass Sie Ihren behandelnden Arzt darüber informiert haben.
Neben der sublingualen Therapieform wissen Sie sicher, dass es auch andere Formen der Hyposensibilisierung gibt, wie z.B. die Spitzenform, die unter strenger ärztlicher Kontrolle erfolgt.
Ein erneuter Versuch einer Hyposensibilisierung in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt kann durchaus sinnvoll sein.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Hagen
 
Back
Top