• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hypophysentumor

  • Thread starter Thread starter Silke Seidel
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Silke Seidel

Guest
Nach langer Diagnostik wurde gestern bei meiner 61-jährigen Mutter ein Hypophysentumor festgestellt. Sie bekam sofort eine Einweisung ins Krankenhaus und nachdem wir einiges darüber gelesen haben, sind wir etwas zuversichtlicher. Haben wir es richtig verstanden, daß diese Form des Krebses nicht so "tragisch" ist und meine Mutter wieder geheilt werden kann ?

Desweiteren möchte ich gerne wissen, was auf uns zukommt. Wie wird die Operation durchgeführt (Öffnen der Schädendecke ?), kommt es nach der Operation erst einmal zur Verschlimmerung oder kann Sie danach relativ schnell wieder entlassen werden. Ist nach der Operation eine endgültige Heilung anzunehmen ? Was passiert mit dem Sehnerv, kann Sie danach besser, schlechter auch unverändert sehen ? Für ein bischen Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
 
RE: Hypophysentumor

Hypophysenadenome sind gutartige Tumoren, die i.d.R. langsam wachsen. Mit Operation und, wenn nötig, hochpräziser Strahlentherapie können diese Tumoren ganz überwiegend (>90 %) lokal kontrolliert werden, was einer Heilung gleichkommt (da diese Tumoren keine Metastasen bilden). Die Operation wird in der Regel transsphenoidal (Zugang durch die Keilbeinhöhle) durchgeführt (also ohne Eröffnung der Schädeldecke). Der Einsatz einer Radiotherapie hängt dann von vielen Details ab, die ich aus der Ferne nicht kenne (bei kleinen Adenomen, die total entfernt werden können, ist sie nicht nötig). Wenn durch den Druck eine Einschränkung des Visus besteht, wird eine Besserung eintreten (außer wenn diese Beschwerden schon sehr lange bestehen, so daß es zu irreversiblen Schädigungen der Nerven gekommen ist). Der Aufenthalt im Krankenhaus sollte nicht so lang sein, aber diese Dinge sollten Sie nun wirklich mit dem behandelnden Chirurgen besprechen.
Wenn eine Strahlentherapie erforderlich ist (Resttumor), sollten Sie sich ein Zentrum mit den Möglichkeiten der stereotaktischen Bestrahlung suchen.
 
Back
Top