• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hypophysenadenom, niedriger IGF1-Wert

TEST TEST TEST 123

Verena78

New member
Hallo Herr Dr. Wüst,

1997 Wurde bei mir ein Hypophysenadenom bei mir festgestellt. Es wurde während einer Routineuntersuchung festgestellt.
Bin schon beim Neurologen in Behandlung.
Dieser hat mich dieses Jahr zum MRT, zum Augenarzt und Endokrinologen überwiesen.
Beim MRT wurde festgestellt, dass das Adenom ca. 2 cm groß ist. Beim Augenarzt war alles in Ordnung.
Nur beim Endokrinologen kamen nicht so gute Nachrichten raus. Er hat gesagt, das mein IGF1-Spiegel zu niedrig war. Die anderen Werte waren alle okay.

Muss ich mir jetzt wegen dem zu niedrigen IGF1-Wert Gedanken machen oder kann ich so weiterleben wie bisher?

Gruß
Verena
 
Re: Hypophysenadenom, niedriger IGF1-Wert

Hallo Verena,

2 cm - dann ist es schon ein Makroadenom und wird meistens operiert. Nur bei Mikroadenomen wartet man ab.
Kennst Du schon das Hypophysenforum von Glandula?

Alles Gute
Sabine
 
Re: Hypophysenadenom, niedriger IGF1-Wert

Hallo Sabine,

nein, das Hypophysenforum von Glandula kenne ich nicht.

Schöne Grüße
Verena
 
Re: Hypophysenadenom, niedriger IGF1-Wert

Guten Morgen Sabine,

danke schön für deinen Link.

Ich hoffe auch, dass ich keine OP brauchen werde. Habe nächsten Donnerstag einen Termin bei meinem Neurologen. Der wird dann alles weitere Entscheiden.
Vielleicht muss ich zu einem Hypophysentest und irgendwelche Medikamente nehmen.
 
Re: Hypophysenadenom, niedriger IGF1-Wert

Hallo Herr Dr. Wüst,

ich war letzten Donnerstag bei meinem Neurologen. Dieser hat sich das Ergebnis vom Endokrinologen durchgelesen und hat mich daraufhin in die Neurochirurgie Mainz überwiesen.
Den Termin habe ich am 08.12.09.

Ich bin ziemlich aufgeregt und die Ungewissheit (weiß nicht was mich erwartet) macht mich etwas unruhig.

Was kann mich in der Sprechstunde "Hypophysenerkrankungen" in der Neurochirurgie erwarten?


Schöne Grüße
aus Mainz
sendet Ihnen

Verena Mechtel
 
Back
Top