• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Hyperthermie

  • Thread starter Thread starter WWL
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

W

WWL

Guest

Post: Above message content

Mein Bruder (Jahrgang 1940) leidet an Lungenkrebs (kleinzellig), der im Februar 2006 diagnostiziert wurde. Nachdem er nun eine sechstufige Chemotherapie hinter sich hat, stellt sich die Frage der weiteren Behandlungsform. Es wird im Moment eine lokale Hyperthermie in Kombination mit einer Chemotherapie im Zyklus von drei Wochen gemacht.

Welche Angebote gibt es einem solchen Fall? Gibt es weitere Informationen hierzu? Die Krankenkasse sind zurückhaltend bezüglich der Finanzierung (nur palliative care Konzepte). Welche Erfahrungen gibt es?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hyperthermie

Nach einer erfolgreichen (?) Chemotherapie eines kleinzelligen Bronchuskarzinoms (limited disease?), d.h. nach einer Remission, ist eine konsolidierende Strahlentherapie am Primär-tumor bzw. Tumorrest angezeigt. In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht ganz, was die Hyperthermie soll. Was wird eigentlich behandelt? Sollte es der Resttumor nach Chemo sein, sollte hier wirklich die Radiotherapie eingesetzt werden. Der Einsatz der Hyperthermie (es kann nur die Oncothermie sein) ist fraglich. Es gibt bisher keine publizierten Daten, weder über die Effektivität noch über einen klinischen Benefit in diesem Context (also mit diesem Gerät und am Thorax). Kein Wunder, dass die Kassen das nicht bezahlen wollen. Auch ich kann im Augenblick keinen Sinn erkennen, aber vielleicht fehlen mir noch Informationen über das Krankheitsstadium, die Ausbreitung und die Zielrichtung der Therapie.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hyperthermie

Vielen Dank Herr Prof. Wust für Ihre schnelle Rückmeldung. Hier noch einige Daten:

Diagnose Inoperables zentrales kleinzelliges Bronchialcarcinom
mit Infiltration des Mediastinums und Arteria pulmonalis,
Initialstadium ypT4, Nx, M0 (Stad IIIB)
latente Hyperthyreose

Bisheriger Verlauf: nach anfänglicher Remission, weiteres Wachstum,
Juli 2006: stationärer KH Aufenthalt zur Bronchoskopie mit nachfolgender Ateminsuffizienz und Pneunomie, Lasertherapie zur besseren Belüftung des obstruierten Bronchus nicht möglich, danach erste Chemotherapie (Topotecan/Ribomustin über 3 Tage) + loco-regionärer Tiefenhyperthermie + physiotherapeutische + immunbiologische Maßnahmen

Sind nicht die Voraussetzungen für die Anwendung des Grundsatzurteils des Verfassungsgerichtes gegeben? Welche Behandlungsalternativen sollten geprüft werden? Vielen Dank für Ihre Mühe!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hyperthermie

Da fehlt auf jeden Fall die Radiotherapie. Es ist mir unverständlich, warum sie nicht nach oder sogar während der ersten Chemotherapie als konsolidierende Bestrahlung eingesetzt wurde. Das wäre die übliche Vorgehensweise. Es ist doch klar, dass ohne Bestrahlung das erneute Wachstum vorprogrammiert ist. Spätestens sollte sie aber jetzt (im Rezidiv) eingesetzt werden. Solange diese Option nicht eingesetzt wurde, kann man die Vorgehensweise aus onkologischer Sicht nicht empfehlen (und natürlich sind auch nicht die Voraussetzungen des genannten Urteils gegeben).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hyperthermie

Vielen Dank für die klare Stellungnahme. Diese Frage ist auch schon an anderer Stelle begegnet. Wir werden die behandelnden Ärzten ansprechen und uns dann wieder melden. Unter welchen Bedingungen und in welchem Zusammenhang würden Sie bei meinem Bruder eine (lokale) Hyperthermie überhaupt für sinnvoll / wirkungsvoll halten?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top