• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hyperthermie

  • Thread starter Thread starter Friedrich M.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Friedrich M.

Guest
Hallo,
ich bekomme wegen eines Tumorleidens Chemotherapie. Jetzt habe ich erfahren, dass bei Unterstützung dieser Therapie mit Hyperthermie es eine bessere Ansprechrate geben soll.
Hat jemand Erfahrung?
Wo gibt es solche Kliniken in Baden-Württemberg?
Werden die Kosten von der Kasse übernommen, wenn nicht was kostet so etwas?
Gruß
Friedrich
 
RE: Hyperthermie

Der Einsatz der Hyperthermie hängt vom Einzelfall ab. Bei lokalisierten Tumoren kann man die lokale oder regionale Hyperthermie einsetzen (z.B. bei Beckentumoren). Das wird an der Uni-versität in Tübingen durchgeführt. Dort können Sie weitere Informationen erhalten (Dr. Hehr). Bei metastasierenden Tumoren kann eine Ganzkörperhyperthermie durchgeführt werden. Das ist eine sehr aufwendige Behandlung, die strengen Eingangskriterien unterliegt und nur im Rahmen von Studien eingesetzt wird. Da gibt es Zentren in Hamburg, Lübeck und Berlin. An solchen Zentren wird die Hyperthermie im Rahmen der stationären Versorgung ohne Kosten für den Patienten finanziert. Der unkritische Einsatz an "Kurkliniken" o.ä. ist i.d.R. mit Fragezeichen zu versehen und wird von den Kassen meistens nicht finanziert (allenfalls in einer Einzelfallent-scheidung nach langem Hickhack, bei Privatkassen natürlich eher).
 
RE: Hyperthermie

Informationen zum Thema Hyperthermie und Adressen von Therapeuten, die dies durchführen, finden sich auch beim Arbeitskreis Komplementäre Onkologie Deutscher Heilpraktiker (Internetaddresse: www.akodh.de). Viele Grüße und alles Gute, Christine
 
Back
Top