• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hyperthermie bei Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter vivienne
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

V

vivienne

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
zur Zeit werde ich mit Avastin und Taxol alle 14 Tage bzw. wöchentlich bei einem Brustwandrezidiv behandelt. Zusätzlich habe ich eine Therapie mit Hyperthermie begonnen. Von den behandelnden Ärzten, die die Chemotherapie verordneten, wurde mir abgeraten, da keinerlei Erfahrungen mit dem Medikament Avastin in Verbindung mit Hyperthermie vorliegen.
Ich bin nun verunsichert, inwieweit ich die Hyperthermietherapie fortsetzen soll. Nach dreimaliger Anwendung der Hyperthermie fielen mir keine negativen Auswirkungen auf. Ich bitte um Ihre Meinung. Vielen Dank im Voraus.
 
Re: Hyperthermie bei Brustkrebs

Es ist sicher richtig, dass mit der Kombination Avastin und Hyperthermie keine klinischen Erfahrungen vorliegen. Andererseits weiss man von Laboruntersuchungen, dass Angiogenesehemmer (das ist Avastin) eine synergistische Wirkung mit Hyperthermie aufweisen (allerdings nur für höhere Temperaturen wie > 42-43 °C). Mit anderen Worten, die Hyperthermie könnte den Effekt des Avastin am Tumors verstärken. Das ist allerdings eine theoretische Überlegung. Daher gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, diese Kombination auszuschließen. Ein (kleines) Risiko (für unbekannte, ev unerwünschte Wechselwirkungen) bleibt natürlich, wenn man in dieser Weise Neuland beschreitet.
 
Re: Hyperthermie bei Brustkrebs

Sehr geehrter Herr Prof Wust,
vielen Dank für Ihre Antwort. Zu den eventuellen Nebenwirkungen wüßte ich gerne, ob es sich um leichte handelt wie z.B. Hautirrtationen, Schmerzen im Bereich der lokalen Hyperthermieanwendung oder um ernsthafte, lebensbedrohliche Nebenwirkungen.
Nach den Schilderungen meiner behandelnden Ärtze wäre eine Fortsetzung der Hyperthermie mit schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden.
Vielen Dank für Ihre Beantwortung im Voraus.
 
Re: Hyperthermie bei Brustkrebs

Sie hatten doch bisher keine Nebenwirkungen. Ich verweise auf meine vorige Antwort. Da in der Tat keine klinischen Erfahrungen mit der kombinierten Anwendung vorliegen, bleibt ein Restrisiko. Ich kann mir derzeit keine Risiken vorstellen, da das Avastin ja normalerweise nicht am Normalgewebe wirkt. Eine Hemmung von Wundheilung wird befürchtet. Aber die Hyperthermie geht ja nicht mit einer Traumatisierung des Normalgewebes einher. Fragen Sie Ihre Ärzte, welche Nebenwirkungen sie meinen. Ich weiss es nicht.
 
Back
Top