• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hyperthermie-Behandlung bei Eierstockkrebs

  • Thread starter Thread starter SantaFe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

SantaFe

Guest
Im August 2006 wurde ich erstmals operiert, es konnte die ganze Tumormasse entfernt werden (Diagnose Eierstockkrebs Figo III), gefolgt von sofortiger Chemo mit Taxol und Paraplatin, 6 Zyklen. Von Jan. bis Mai 07 war ich tumorfrei, im Juni 07 wurde ein Rezidiv diagnostiziert.

Ich bin 43 Jahre alt, habe ein stark fortgeschrittenes Rezidiv, das mittlerweile inoperabel ist. Ich erhielt inzwischen den 2. Chemozyklus mit Paraplatin. Ich interessiere mich für eine Kombinations-Behandlung mit Hyperthermie und Chemotherapie.

Welche Kliniken in Deutschland sind darauf spezialisiert?

Vielen Dank für Empfehlungen von Kliniken in diesem Bereich.
 
Re: Hyperthermie-Behandlung bei Eierstockkre

Re: Hyperthermie-Behandlung bei Eierstockkre

In dieser Situation gibt es die Ganzkörper-Hyperthermie, die allerdings recht belastend ist. Sie wird/wurde in der gyn. Klinik (Klinikum Innenstadt, Prof. Sommer) in München durchgeführt. Verträglicher ist die regionale Hyperthermie, die nur den Bauchraum erwärmt. Diese Systeme stehen vor allem In München (Klinikum Großhadern) und Umgebung (Bad Trissl, Oberstaufen und Kempfenhausen). Es ist sinnvoll, eine Rezidivtherapie (z.B. mit Carboplatin, Caelyx u.a.) mit einer Abdomen-Hyperthermie zu kombinieren (allerdings nur wenn kein Tumor außerhalb des Bauchraumes nachgewiesen wurde).
 
Re: Hyperthermie-Behandlung bei Eierstockkre

Re: Hyperthermie-Behandlung bei Eierstockkre

Sehr geehrter Herr Prof. Wust

Besten Dank für Ihre rasche Antwort und die Hinweise. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, mit herzlichen Grüssen

Ruth Imhof
 
Back
Top