• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

hyperkaliämische Periodische Paralyse

  • Thread starter Thread starter kleiner-Stern
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

kleiner-Stern

Guest
Ich leide seit meiner frühen Kindheit unter der HyperPP, die in einem anderen Beitrag schon mal angesprochen wurde. Zur Erklärung, da dieser Gendefekt sehr selten ist und die Erklärung/Beschreibung dazu sehr lückenhaft ist, hier einmal etwas ausführlicher...

Also, die Stoffwechselerkrankung heißt hyperkaliämische periodische Paralyse und gehört zu den dyskaliämischen periodischen Lähmungen und Myotonien.

Sie äußert sich in erster Linie in Krämpfen der Muskulatur bis zu Lähmungserscheinungen. Diese gehen bis zur Geh- und Stehunfähigkeit. Schluckbeschwerden, Atemnot sind möglich, aber eher selten, bei einem "normalen" Anfall. Betroffen sind die am Meisten beanspruchten Muskelgruppen. Z.b. nach dem Treppensteigen insbesondere die Beinmuskulatur. Bei einem leichten Anfall hilft meistens schon eine leichte Belastung, sprich Bewegung ohne große Kraftaufwendung. Besonders Kälte und natürlich die Ernährung und der Lebenswandel haben einen großen Einfluss darauf. Neben einer Kaliumreduzierten Ernährung und meiden von Sport (Krafttraining, schwimmen im Kalten Wasser) gehört auch langes Schlafen zu den Risikofaktoren.

Diäten sind also nahezu ausgeschlossen und vor allem im Winter ist man, wenn man wie ich 1 - 4 Anfälle pro Woche hat, doch ziemlich eingeschränkt! Aber mit ein wenig ausprobieren und etwas Aufmerksamkeit, was die Symptome des Körpers angeht, kann man damit gut klar kommen. Sicherlich hat man auch keine andere Möglichkeit, da es eine Heilung nicht gibt.

Ursache ist ein Defekt der Natrium-Kalium Pumpe, wodurch der Kaliumspiegel zeitweise steigt. Anfälle sind meistens in der 2. Nachthälfte oder vormittags, da der Glucosespiegel im Blut da meistens niedrig ist.
 
RE: hyperkaliämische Periodische Paralyse

Hallo,
du schreibst, Ernährung ist auch wichtig, was nimmst du denn so zu dir?

Gruß
Ulrike
 
RE: hyperkaliämische Periodische Paralyse

Hi Ulrike!

Also, alles was Kaliumarm ist. Laut Ernährungsplan, den ich aus dem Krankenhaus zugeschickt bekommen habe:
Kein...
Gemüse, Obst, Kartoffelprodukte, Milschprodunkte, Säfte, Cola-Getränke, Vollkornprodukte, Gewürze, ...

Also, das was erlaubt ist, laut dem Plan ist:
Gurken, aber keine Gewürzgurken, Blattsalate, Weißbrot, Mischbrot in Maßen, Kartoffeln, wenn sie über Nacht in Wasser standen und das kochwasser weg kommt. Mineralwasser ohne Kalium

So sieht es in der Theorie aus. Praktisch gesehen esse ich fast normal. Esse auch Obst, Kartoffeln, trinke auch Saft und so. Ist halt immer so ein wenig vom Wetter abhängig. Ich nehme Diuretika und ich habe immer Traubenzucker dabei. Ich mache auch wohl Sport, nur keinen Kraftsport, weil das absolut nicht geht. Aber ich gehe auch schwimmen, obwohl ich das nicht soll.

Es kommt immer drauf an und man merkt selber, wenn man es am vorabend übertrieben hat. Es gibt Tage, da bekomme ich von ner Hand voll Chips schon am nächsten Tag einen Anfall und dann kann ich auch mal ne ganze Tüte essen z.B.

Es ist halt nur nicht leicht, weil wenn man einen heftigen Anfall hat, bekommt man schon ziemlich Panik. Vor allem wenn das irgendwie in der Schule oder so passiert, da man das, wenn man sitzt erst merkt, wenn man nicht mehr aufstehen kann...
 
Hallo kleinerstern,

zwei meiner Kinder und ich selber haben auch eine Hyperkaliämie mit periodischer Paralyse. Ich habe es am schwächsten, dann meine Tochter und am schlimmsten mein mittlerer Sohn. Wir waren bei diversen Ärzten und langsam sind wir sehr frustriert, weil scheinbar keiner ihm wirklich helfen kann. Bei meiner Tochter und bei mir hilft Zucker oder auch Salbutamol Spray...mein Sohn nimmt täglich 500gr. Glaupax...das hat zeitweise gut geholfen aber aktuell hat er seit Monaten 24/7 Muskelschwäche und Lähmungsattacken. Könnten wir uns vllt. mal austauschen? Gerne auch per Email oder Telefon. Wir würden uns sehr freuen! :)

LG & vorab schon mal vielen Dank,
Emma
 
Guten Tag Emma,

ich fürchte, der/ die User/in kleiner_Stern ist nicht mehr aktiv in unserem Forum, der Beitrag ist ja auch schon einige Jahre alt.

Daher wird wohl eher kein Kontakt mehr zustande kommen. Vielleicht meldet sich aber noch ein anderes Forenmitglied welches auf Ihren Beitrag stößt und ebenfalls betroffen ist.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Viele Grüße

Victoria
 
Liebe Emma,

aus Zufall habe ich mal wieder gesucht. Nach langem suchen habe ich aktuell jemand gefunden , der auch an der Hyperkaliämische Paralyse leidet.
Ich würde mich sehr gerne mit jemanden austauschen, die Diagnose habe ich seit 2018, jedoch hatte immer als Kind schon Probleme,wo es auf Unwohlsein etc. geschoben wurde und mit Muskelerkrankung keine Diagnostik gab. Bis es sich jetzt verschlimmert hat und ich viel mit Kaliumarme Kost und aktuell mit 375mg Glaupax und akuten Schüppen mit Salbutanol Inhalation auskomme.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, suche schon lange nach jemanden der das Gleiche hat. in der Klinik konnten sie mir auch keinen nennen, da ich aktuell die Einzige bin in einer Großstadt. Zu selten wurde mir immer genannt.

LG und schon mal Danke.

Sonne 1876
 
Back
Top