• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Hustenreiz

  • Thread starter Thread starter tini30
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

T

tini30

Guest

Post: Above message content

Hallo Dr. Wust - zwar poste ich hier unter Krebserkrankungen, ich nehme aber an, dass meine Frage eher unter HNO fällt.
Seit über zwei Jahren leidet meine Mutter an einem Adenokarzinom und hustet dementsprechend viel Schleim aus. Mittlerweile ist allerdings der Rachenraum (inkl. Kehlkopf) dermaßen gereizt, dass der Husten auch ohne Schleim ausgelöst wird und sich zu starken, sehr belastenden Hustenanfällen steigert. Die Reizauslösende Region im Hals kann meine Mutter sogar genau definieren. Gibt es eine Möglichkeit, diese Stelle solange zu betäuben, bis sich diese Region beruhigt hat?

Mit freundlichen Grüssen
tini30
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hustenreiz

Ein Reizhusten ohne Schleim (sog. unproduktiver Husten) wird am besten (symptomatisch) mit Kodein behandelt, das den Reiz senkt (das wäre vor allem nachts von Interesse). Das sollten Sie mit dem behandelnden Arzt besprechen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hustenreiz

Danke für die schnelle Antwort.
Paracodin wird zur Behandlung schon eingesetzt, leider mit geringer werdender Wirkung. Gibt es dazu eine Alternative, oder eine Möglichkeit den Rachenraum für einen begrenzten Zeitraum lokal zu betäuben? Leider hat weder der behandelnde allgem. Arzt und auch die Lungenfachärzte keine Idee, was man anwenden könnte. Wäre es aussichtsreicher einen HNO-Arzt deswegen mal anzusprechen, da die behandelnden Lungenfachärzte offen sagten, dass sie keine Erfahrung mit Problemen dieser Art hätten (als einzige Medikation kennen sie nur Kodien).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top