Post: Above message content
Guten Morgen allerseits,
ich bin ja z. Z. wie schon berichtet auf "PAUKDIÄT" ;-)
Ich würde statt meiner Gemüsepfanne mit und ohne Fleischeinlage auch gerne mal ein Gericht aus Linsen oder anderen Hülsenfrüchten ausprobieren/zubereiten. Hätte da vielleicht jemand ein Rezept (natürlich ,wo trotzdem noch meine Pfunde schwinden)
Vielen Dank,
einen schönen Tag noch
Charlotte
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Hülsenfrüchte ???
Hallo Charlotte,
frag Andreas Saakel. Er hat für alles eine Lösung und besonders für die Linsen. Er kocht die Linsensuppe selbst, ißt sie sogar zum Frühstück und ist davon wahnsinnig begeistert. Seine Linsensuppe muß toll schmecken! Ich persönlich werde es..., aber ja, das ist ja nicht so wichtig...
Viele Grüße und gutes Gelingen
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Linsensuppe
Linsensuppe
Zubereitung:
Linsen gut waschen. Öl in einem Topf erhitzen und die Linsen darin 2 Min. dünsten. Sellerie und Karotten zugeben und weitere 5 Min. dünsten. Die übrigen Zutaten dazugeben. Aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und das Ganze 15 – 20 Min. köcheln lassen oder bis das Gemüse weich ist. Die Suppe im Mixer grob mixen. Sie sollte nicht zu fein sein. Vorsichtig erhitzen.
Es werden folgende Haushaltgeräte benötigt: Waage.
Rezeptgruppe: Suppe.
----
Zutatenliste:
250 g halbe rote Linsen
2 EL Sonnenblumenöl
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
2 Stangen Sellerie, gewürfelt (wahlweise: Lauch)
2 Karotten, gewürfelt
1 TL Zitronensaft
1250 ml Gemüsebrühe
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Linsenbratlinge
Linsenbratlinge
Zubereitung:
Linsen ca. 12 Stunden in Wasser einweichen. Danach das Wasser abgiessen. Zwiebeln, Karotte und Knoblauchzehen grob würfeln und alles zusammen mit den Linsen pürieren. Mit reichlich Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen.
In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen der Linsenmasse in die Pfanne geben, flach drücken uns wie Kartoffelpuffer beidseitig knusprig anbraten.
Es werden folgende Haushaltgeräte benötigt: Mixer.
Rezeptgruppe: Haupt.
-----
Zutatenliste:
250 g Linsen
2 mittelgrosse Zwiebeln
1 grosse Karotte
4 grosse Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer,Öl
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Aromatischer Linsen-Reis
Aromatischer Linsen-Reis
Ein mildes und aromatisches Reisgericht, das sehr gut zu Currygerichten oder Daals paßt.
Zutaten:
2 El Öl
1.5 cup Basmatireis
2 Curryblätter
2 Kapseln Kardamom
0.5 Tl Koriander
0.5 cup Linsen gelb
1 Lorbeerblatt
8 Nelke
1 Tl Salz
4 cup Wasser
Zubereitung:
Öl erhitzen, darin die Gewürze anbraten.
Linsen und Reis zugeben und kurz mitbraten.
Wasser zugeben, aufkochen lassen und dann bei kleinster Hitze ausquellen lassen.
Vor dem Servieren nach Wunsch die Gewürze entfernen.
Das vorliegende Rezept ist glutenfrei.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Indischer Daal
Indischer Daal
Es gibt verschiedene Methoden einen Daal zuzubereiten, hier werden zuerst die Gewürze geröstet und erfüllen die ganze Küche mit einem herrlichen Duft.
Zutaten:
2 Stck Chilischote

getrocknet
1 Tl Garam-Masala
1 Tl Ingwer fein gehackt
3 Stck Knoblauchzehe

fein gehackt
1 Tl Kreuzkümmel gemahlen
1 Tl Kurkuma
175 g Linsen rot
3 El Olivenöl
1 Stck Pepperoni grün
1 Tl Salz
2 El Tomatenmark
-----
Linsen mit 570 ml Wasser, Ingwer, Kurkuma, Peperoni und Salz ca. 30 Minuten kochen.
Knoblauch, Chilis und Kreuzkümmel im heißen Öl anrösten und über die Linsen geben. Mit Tomatenmark abschmecken und mit Garam Masala bestreut servieren.
Das vorliegende Rezept ist glutenfrei.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Linsen-Gemüse-Topf
Linsen-Gemüse-Topf
Zutaten:
2 El Öl
1 l Gemüsebrühe
1 Tl Hefeextrakt
2 Karotte

groß
300 g Kartoffel
2 cup Linsen grün
1 Lorbeerblatt
2 Pastinaken
2 El Petersilie fein gehackt
1 Tl Salz
1 Zwiebel

gehackt
-------
Zubereitung:
Gemüse putzen und klein würfeln.
Zwiebeln und Lorbeerblatt im heißen Öl anbraten, Gemüse und Linsen zugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen und 25 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Hefeextrakt und gehackter Petersilie abschmecken.
Das vorliegende Rezept ist glutenfrei möglich
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Linseneintopf
Linseneintopf
Zutaten:
2 El Öl
1 El Basilikum gehackt
1 Pr Cayennepfeffer
1 Pr Chilipulver
2 Stck Frühlingszwiebel gehackt
600 ml Gemüsebrühe
2 Stck Knoblauchzehe

zerdrückt
0.25 Tl Kreuzkümmel gemahlen
150 g Linsen grün
0.25 Tl Oregano
1 Stck Paprika rot
150 g Reis gekocht
100 ml Rotwein
0.5 Tl Salz
0.5 Tl Thymian gehackt
2 Stck Tomate

gehackt
1 Stck Zwiebel

in Scheiben
--------
Zubereitung:
Zwiebeln bei mittlerer Hitze im Öl langsam goldbraun braten.
Paprika wahlweise häuten und würfeln.
Knoblauch zu den Zwiebeln geben und kurz anbraten, dann die Gewürze zugeben und ebenfalls kurz anbraten.
Brühe angießen, Linsen, Wein und Tomaten zugeben, aufkochen und bei kleiner Hitze die Linsen weich kochen.
Reis und Paprika zugeben und 5 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz abschmecken.
Mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Das vorliegende Rezept ist glutenfrei.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Linsenpfanne
Linsenpfanne
Zutaten:
1 El Balsamico-Essig
400 ml Gemüsebrühe
300 g Kartoffel

gewürfelt
100 g Linsen rot
2 El Olivenöl
1 Stck Paprika gewürfelt
1 Pr Pfeffer
0.5 Tl Salz
1 Stck Zwiebel

gehackt
-------
Zubereitung:
Zwiebeln und Kartoffeln im heißen Öl andünsten.
Mit Brühe ablöschen, Linsen zugeben und 7 Minuten leise kochen lassen.
Paprika zugeben und weitere 3 Minuten schmoren lassen, dann mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken.
Das vorliegende Rezept ist glutenfrei.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Frühlingspfanne
Frühlingspfanne
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
500 g Langkorn- und Wildreis
1 l Gemüsefond
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 g Fenchel
1 Möhre
700 g Staudensellerie
100 g Champignons
700 g Broccoliröschen
100 g rote Linsen
1 Bund Schnittlauch, geschnitten
Öl zum Braten
Salz, Pfeffer
--------
Den Reis im Gemüsefond unter gelegentlichem Umrühren garen.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
Den Fenchel ebenfalls waschen und fein würfeln.
Die Möhren schälen, den Staudensellerie waschen und die Champignons mit Küchenkrepp abputzen, alles in Scheiben schneiden.
Das Öl erhitzen, die Gemüse darin anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und langsam garen.
Den Reis dazugeben, durchschwenken, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Fertig!
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Frühlingspfanne
RE: Frühlingspfanne
Hallo Louis,
klingt alles sehr verlockend. Dankeschön.
Herzliche Grüsse
Wolfgang E.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
an Louis.
an Louis.
Vielen Dank für dieses Rezepte. Ich habe sie mir auch gleich kopiert.
Viele Grüße
Ursa
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
@ LOUIS ein fettes DANKE
@ LOUIS ein fettes DANKE
Lieber Louis,
mit sovielen schönen Rezepten habe ich garnicht gerechnet, da kann ich ja mal so richtig loslegen.
Nochmals lieben Dank
und ich werde von meinen Kochkünsten berichten
Charlotte
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
@ charlotte 45
@ charlotte 45
Hallo Charlotte
Freut mich, dass du mit den Rezepten was anfgangen kannst. Hoffe sie schmecken auch.
Guten Appetit wünscht dir Louis.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Hülsenfrüchte ???
*breitgrins* Vielen Dank !
Die Zubereitung ist so peinlich einfach, aber mir schmeckt es trotzdem: Fertiglinsensuppe aus dem Supermarkt (bei mir 850ml) VORSICHT: Inhalt OHNE gekörnte oder andere Brühe (Schlachtabfälle gekocht *blärch*)
2 gehackte Zwiebeln kräftig salzen und in einem EL Öl scharf angebraten. Wenn diese beinahe fertig: ein bis zwei Taifun Wienerle (schmecken mir sonst nicht so toll) in kleine Scheiben schneiden und zu den brutzelnden Zwiebeln dazugeben. Weiterbrutzeln bis kurz vor die Schmerzgrenze (ach mir wird so schwarz vor Augen). Dann einfach die Fertigsuppe dazugeben und eine Weile köcheln lassen. Abschmecken, fertig.
Viele Grüße
Andreas
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
an Louis.
an Louis.
Ja super, das wird ja richtig spannend und lecker hier!
Vielen Dank auch!
*smile*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Dank an Louis.
Dank an Louis.
hallo Louis,
ich will mich dem Dank gerne anschließen,
das ist auch ehrlich gemeint, gerade die Hülsenfrüchte sind eine ausgezeichnete Eiweissquelle.
Absolut super wäre allerdings, noch die zusätzliche Angabe von Gesamtkalorie und Eiweissanteil für diejenigen die auf Reduktionskosttour sind, was allerdings deine Rezepte nicht schmälert.
Gruss
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Brotaufstrich aus Hülsenfrüchten
RE: Brotaufstrich aus Hülsenfrüchten
Hallo!
Gute Rezepte!
Man kann aus Hülsenfrüchten übrigens auch eigene kreative Brotaufstriche machen.
Hülsenfrüchte dazu mit Gemüsebrühe gar kochen, fettarmen Frischkäse nach belieben dazugeben und pürieren, mit Kräutern und Gewürzen abschmecken, evt. ein bißchen frischen Knoblauch. Fertig!
Schmeckt gut auf´s Brot, dazu frische Tomate oder Gurken und Paprika etc.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich
Post: Below message content
Post: Below message container