• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Hühnereiweißallergie bei Säugling

  • Thread starter Thread starter Andrea Werner
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Andrea Werner

Guest
Hallo,
mein Sohn ist 5 Monate alt und hat eine Hühnereiweißallergie. Momentan stille ich ihn noch voll. Meine Frage: Wird das Eiweiß durch die Muttermilch übertragen? Wenn nicht woher kommt dann der Ausschlag im Gesicht und am Körper? Woher bekomme ich Informationen über Hühnereiweißallergie?
 
RE: Hühnereiweißallergie bei Säugling

Sehr geehrte Frau Werner, es gibt bereits Neugeborene, die eine Hühnereiweißsensibilisierung haben. Die Ursache ist letztlich nicht gekärt. Über die Muttermilch kann prinzipiell Hühnereiweiß zur Sensibilisierung des Kindes führen. Ob dies von klinischer Relevanz sein wird, ist nicht abzusehen. In jedem Fall zeigt es jedoch, das Kind eine allergische Veranlagung hat. Während des Stillen empfeheln wir in solchen Fällen auf den Verzehr von Hühnereiern zu verzichten und bei den Kindern beim Zufüttern über zumindestens die ersten Jahre auf die Gabe von reinen Eiern zu verzichten. Gebackéne (im Kuchen) Eier werden z.T. toleriert. Im einzelnen muß dies ausgetestet werden.
Hautekzem im Sinne einer atopischen Dermatitis kann völlig unabhängig von dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten. Es handelt sich um eine allergische Erkrankung mit erblicher Disposition, die häufig bis zu Einsschuilungsalter viel besser wird oder abklingt.
MfG
Prof. Dr. U. Wahn und Dr. K. Rüter
 
Back
Top