RE: Hüftgelenkversteifung
HI Cärmi!
Bis eben war mir auch nicht ganz klar, was genau bei dir operiert worden ist. Laut deiner Überschrift wurde eine Arthrodese durchgeführt. Dies bedeutet, das der Oberschenkelknochen (=Femur) operative an die Hüfte fixiert wurde. Damit wäre das Hüftgelenk kein Gelenk mehr.
Die andere Möglichkeit (die warscheinlicher ist...) ist, dass bei dir eine Tripleosteotomie gemacht wurde. Dabei wird die Hüftgelenkspfanne, Schenkelhals und Beinachse korrigiert. Mann nennt dies auch Pfannenschwenkosteotomie. Viele Namen für eine "simple" Sache: hierbei werden ie Bewegungsachsen zueinander ausgerichtet. Im Prinzip ist es eine recht große orthopädische Operation, die zum Ziel hat, das Hüftgelenk langfristig zu erhalten, um der abnutzungsbedingten Athrose vorzubeugen.
Sollte letzteres der Fall sein, wundert es mich dass du nicht in physiotherapeutischer Behandlung bist. Die von dir beschriebene Bewegungsinsuffizienz schreit gerade nach orthopädischer und physiotherap. Behandlung!