• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

HSV 2 - Genitalherpes

TEST TEST TEST 123

angel007

New member
Ich habe Mitte letzten Jahres durch eine neue Beziehung eine Primärinfektion bekommen. Danach habe ich mich über ein halbes Jahr mit wiederkehrenden Herpesinfektionen (alle zwei bis drei Wochen) herum gequält. Die Therapien in Tablettenform haben nicht geholfen.
Nun mache ich laut dem Rat meiner Frauenärztin eine Langzeittherapie (über ein halbes Jahr) mit ACIC 400. Dadurch bin ich ständig müde und schlafe beim Autofahren fast ein. Zwar habe ich momentan krankheitsbedingt keine Beschwerden, aber ich weiß nicht, ob es nach der Therapie wieder los geht.
Ausserdem habe ich gehört, dass als Folge eine Gehirnentzündung (Herpesenzephalitis) sowie Gebärmutterhalskrebs entstehen kann.
Auch habe ich gehört, dass man sich gegen den Gebährmutterhalskrebs impfen lassen kann (neuer Impfstoff seit Oktober 2006).
Was raten Sie mir, wie ich künftig besser mit dieser Viruserkrankung umgehen kann. Bzw. welche Vorsorge kann ich (für mich) treffen, auch um einen neuen Partner nicht zu infizieren?
Der verursachende Partner hat sich nicht mehr gemeldet. Ist es möglich oder sinnvoll, eine Anzeige wegen Körperverletzung zu stellen?
Da sich Herpesviren immer wieder in die Nervenzellen zurückziehen, kann die Krankheit wohl nie besiegt werden. Wie kann man sie lindern oder vermeiden, dass die wiederkehrenden Infektionen nicht größer werden?
 
Re: HSV 2 - Genitalherpes

Ich habe Mitte letzten Jahres durch eine neue Beziehung eine Primärinfektion bekommen. Danach habe ich mich über ein halbes Jahr mit wiederkehrenden Herpesinfektionen (alle zwei bis drei Wochen) herum gequält. Die Therapien in Tablettenform haben nicht geholfen.
Nun mache ich laut dem Rat meiner Frauenärztin eine Langzeittherapie (über ein halbes Jahr) mit ACIC 400. Dadurch bin ich ständig müde und schlafe beim Autofahren fast ein. Zwar habe ich momentan krankheitsbedingt keine Beschwerden, aber ich weiß nicht, ob es nach der Therapie wieder los geht.
Ausserdem habe ich gehört, dass als Folge eine Gehirnentzündung (Herpesenzephalitis) sowie Gebärmutterhalskrebs entstehen kann.
Auch habe ich gehört, dass man sich gegen den Gebährmutterhalskrebs impfen lassen kann (neuer Impfstoff seit Oktober 2006).
Was raten Sie mir, wie ich künftig besser mit dieser Viruserkrankung umgehen kann. Bzw. welche Vorsorge kann ich (für mich) treffen, auch um einen neuen Partner nicht zu infizieren?
Der verursachende Partner hat sich nicht mehr gemeldet. Ist es möglich oder sinnvoll, eine Anzeige wegen Körperverletzung zu stellen?
Da sich Herpesviren immer wieder in die Nervenzellen zurückziehen, kann die Krankheit wohl nie besiegt werden. Wie kann man sie lindern oder vermeiden, dass die wiederkehrenden Infektionen nicht größer werden?
 
Back
Top