• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

hpv

TEST TEST TEST 123

cinaz

New member
Hallo Prof. Dr. Wust,

ich bin 28 jahre ( nr, pille seit 2 monaten abgesezt) und bei mir ist im Juni letzten Jahres ein pap 3 festgestellt worden mit Verdacht auf hpv. Im Okt. wurde ein weiterer Abstrich vorgenommen und auf hpv getestet. Das Ergebnis war dann pap 2 und hpv high risk (16,18,33,39,45,56) positiv. Beim letzten pap Abstrich Anfang Jan. hatte ich immernoch eine Entzündung pap2.
Meine Fragen wären jetzt:
1. tritt eine Spontanheilung, von der ich immerwieder gelesen habe, nur bei den low risk hpv infektionen ein oder kann ich auch bei der high risk infektion darauf hoffen?
2. da meine infektion nun schon seit mind. einem dreiviertel Jahr besteht, muss ich dann bereits von einer Persistenz ausgehen oder kann ich noch auf eine Spontanheilung hoffen,? Wenn ja in welchen Zeitraum, bzw. wann fängt die Persistenz an?
3, Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für mich an einem Cervix carzinom zu erkranken?
4. Wäre eine Schwangerschaft bei mir gefährdet aufgrund der Infektion?
5. Gibt es keine Möglichkeit mein Immunsystem zu stärken, um eine Spontanheilung zu initiieren?
6. Bin ich auch wenn eine Heilung der hpv inf. eintritt trotzdem lebenslang Träger des Virus? und damit potenzieller Überträger, wenn der Virus nur subklinisch vorliegt?

Für eine ehrliche und schnelle Antwort wäre ich dankbar! Gruss cinaz
 
RE: hpv

Wäre nett, falls jemand auf Cinaz antworten würde. Würde mich auch interessieren. Meine Erfahrungen zufolge sollte man bei dir unbedingt eine Entzündung anderer Art ausschließen. Denn so eine unerkannte Entzündung verändert dein Pap genauso. Hatte mal Pap 4, der Arzt wollte sofort eine Konisation, bin dann ins Charitee Frauenklinik. Da hat man festgestellt ich hatte eine verschleppte Entzündung. Habe dann Antibiotika gekriegt, seitdem ist es zurück gegangen. Das war vor 10 Jahren. Hab in der zwischenzeit 2 Kinder gekriegt. Gruß, geplagte aus Berlin
 
Back
Top