• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Hörsturz - alle drei Jahre im Mai

  • Thread starter Thread starter Christian Andreas
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Christian Andreas

Guest
Im Jahre 1995 hatte ich im Zeitraum von drei Monaten vier Hörstürze im Tieftonbereich, einer so heftig dass ich im Krankenhaus behandelt und durchgecheckt wurde. Rechtes und linkes Ohr waren abwechselnd betroffen, es verblieb eine Hörschwäche bei den Tieftönen unter 20 db, die objektiv messbar ist, die ich aber subjektiv nicht merke. Seither hatte ich ziemlich regelmäßig im Abstand von drei Jahren wieder einen Hörsturz, immer im Tieftonbereich, immer das rechte Ohr, immer Anfang Mai. Mittlerweile habe ich auch gelernt, damit zu leben: Ich melde mich für zwei Tage krank, gehe spazieren, lege mich in die Badewanne, und am nächsten Tag höre ich wieder normal. Was bleibt, ist jedesmal die Angst, dass es diesmal nicht weggehen könnte. Und immer das Hineinhorchen, wenn mal etwas schräg klingt, ob wieder ein Hörsturz vorliegt.
Ist das nicht eine seltsame Geschichte? Gibt es vergleichbare Fälle? Wie ist sowas zu erklären? Vor 10 Jahren sagte mein Arzt: Über die Ursachen von Hörsturz wissen wir eigentlich nicht viel. Gibt es neue Erkenntnisse, die zu meiner Geschichte passen? Vielen Dank.
 
RE: Hörsturz - alle drei Jahre im Mai

Hallo,
Der genaue Entstehungsmechanismus von Hörsturz konnte bisher noch nicht eindeutig geklärt werden. Vermutet wird ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die zu einer Änderung der Durchblutungsverhältnisse am Innenohr führen.
Alle Faktoren, die eine Verdickung oder erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes begünstigen, tragen somit zur Auslösung eines Hörsturzes bei...wie Erhöhte Blutfettwerte auf Grund angeborener oder erworbener Fettstoffwechselstörungen, starke Blutdruckschwankungen, insbesondere plötzlicher Abfall des Blutdrucks oder oft auch schwere seelische Belastungs- und Konfliktsituationen ......

....Tip : Stichwort "Hörsturz" ins onmeda Suchfeld eingeben... ;)
 
RE: Hörsturz - alle drei Jahre im Mai

Warum Sie regelmäßig Hörstürze haben kann ich Ihnen leider auch nicht erklären. Ähnliche Fälle gibt es allerdings immer wieder, wir nennen dies dann ein "fluktuierendes Gehör". Hierbei sind die Anfälle allerdings meist häufiger und nicht so regelmäßig wie bei Ihnen.
 
Back
Top