C
Christian Andreas
Guest
Im Jahre 1995 hatte ich im Zeitraum von drei Monaten vier Hörstürze im Tieftonbereich, einer so heftig dass ich im Krankenhaus behandelt und durchgecheckt wurde. Rechtes und linkes Ohr waren abwechselnd betroffen, es verblieb eine Hörschwäche bei den Tieftönen unter 20 db, die objektiv messbar ist, die ich aber subjektiv nicht merke. Seither hatte ich ziemlich regelmäßig im Abstand von drei Jahren wieder einen Hörsturz, immer im Tieftonbereich, immer das rechte Ohr, immer Anfang Mai. Mittlerweile habe ich auch gelernt, damit zu leben: Ich melde mich für zwei Tage krank, gehe spazieren, lege mich in die Badewanne, und am nächsten Tag höre ich wieder normal. Was bleibt, ist jedesmal die Angst, dass es diesmal nicht weggehen könnte. Und immer das Hineinhorchen, wenn mal etwas schräg klingt, ob wieder ein Hörsturz vorliegt.
Ist das nicht eine seltsame Geschichte? Gibt es vergleichbare Fälle? Wie ist sowas zu erklären? Vor 10 Jahren sagte mein Arzt: Über die Ursachen von Hörsturz wissen wir eigentlich nicht viel. Gibt es neue Erkenntnisse, die zu meiner Geschichte passen? Vielen Dank.
Ist das nicht eine seltsame Geschichte? Gibt es vergleichbare Fälle? Wie ist sowas zu erklären? Vor 10 Jahren sagte mein Arzt: Über die Ursachen von Hörsturz wissen wir eigentlich nicht viel. Gibt es neue Erkenntnisse, die zu meiner Geschichte passen? Vielen Dank.