RE: HORNHAUTVERKRUEMMUNG bei kleinkind
sehr geehrte frau heide,
es gibt zur feststellung von fehlsichtigkeit
nicht nur subjektive verfahren(=mit hilfe der
antworten des probanden)sondern auch objektive(=
ohne das der proband etwas sagen muß).
ein verfahren dazu nennt sich skiaskopie.
dabei wird mit einem lichtstrahl in einem bestimmten abstand in das auge ge-
leuchtet und ein licht-schattenphänomen beobachtet.aus dieser beobachtung heraus,lässt
sich bei guter übung sehr genau die fehlsichtigkeit mit hilfe von messgläsern be-
stimmen.
bei kleinkindern wird man zusätzlich das auge
"eintropfen" sprich die akkommodation(krümmung der augenlinse) mittels mydriatika(lokalanästhetika) kurzfristig lähmen,ansonsten das ergebnis verfälscht werden könnte.
gerade bei jungen weitsichtigen(hyperopen)menschen
ist es möglich,daß ein teil der weitsichtigkeit
ansonsten durch akkommodation kompensiert wird
und dies zu anstrengungsbeschwerden führen kann.
heide schrieb:
-------------------------------
Liebe Familie Bitzenbauer,
auch mich, Mutter eines 6 1/2jährigen weitsichtigen Sohnes, würde interessieren wie Ihr Augenarzt die Werte feststellen konnte. Als mein Sohn ca.2 Jahre alt war, sagte mir die Augenärztin, das man darauf warten müsse bis mein Sohn sich äußern kann, um eine genaue Diagnose erstellen zu können...
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Frohe Weihnachten
Heide Hildebrandt-Eckert