• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

hormonspirale MIRENA verrutscht - was nun?

  • Thread starter Thread starter contessa68
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

contessa68

Guest
hallo team von onmeda

im mai 04 hatte ich mir zum 1.mal die mirena bei meinem FA in deutschland legen lassen - ohne größere probleme. auch während der letzten 5 jahre war ich voll auf zufrieden. keinerlei nebenwirkungen und auch keine monatsblutung.

seit einiger zeit lebe ich in italien und nun war es an der zeit die spirale zu wechseln. vor 1 woche war ich dann hier vor ort bei einem FA der mir von einer bekannten als sehr zuverlässig empfohlen wurde. sowohl das legen war sehr schmerzhaft als auch die nächsten tage. ebenso hatte ich eine ständige leichte blutung.
gestern war ich noch mal beim FA, denn ich wollte das abgeklärt haben, WAS das sein kann. wie gesagt das 1x war sowohl legen als auch die tage danach ohne größere schmerzen u. probleme erfolgt.

der FA kontrollierte mit u-schall die lage und stellte fest, dass sie sich gesenkt hätte. ebenso sei der faden nicht mehr zu sehen!!! er hat nun versucht die spirale wieder "an ort und stelle zu schieben" was lt. seiner aussage geklappt hätte.
sollte ich weiterhin schmerzen habe, müsst er die mirena entfernen und eine neue legen, d.h. ich muss wieder minimo 200€ für das teil bezahlen!!!

auch heute hab ich immer noch ein ziehe im unterleib und daher nun meine fragen:

- ist die spirale SO noch sicher - lt aussage FA wäre sie egal wie sie liegt 100% sicher
- wenn ich mir nochmal eine neue legen lasse, wie hoch ist das risiko dass diese wieder verrutscht?
- wie wird die spirale gezogen, wenn der faden nicht mehr zu sehen ist?
- welche sicheren alternativen zur mirena gibt es?

ich bin 40 jahre und habe bereits 3 kinder - daher habe ich nicht vor nochmal schwanger zu werden

vielen dank im voraus
Sonja
 
Re: hormonspirale MIRENA verrutscht - was nun

Re: hormonspirale MIRENA verrutscht - was nun

Hallo Sonja,

da die Wirkung von Mirena auch auf der Hormonabgabe beruht, ist das Verrutschen nicht so tragisch. Wenn die Lage nun korrigiert wurde, besteht von daher eigentlich kein Grund zur Entfernung, auch die Schmerzen sind damit nicht erklaerbar. Sollten sie aber weiter anhalten und eine Entfernung notwendig werden, laesst sich das Ende bei nicht erreichbarem Faden mit einem speziellen Instrument fassen. Als Alternative zu Mirena kaeme eine Sterilisation in Frage.

Gruss,
Doc
 
Re: hormonspirale MIRENA verrutscht - was nun

Re: hormonspirale MIRENA verrutscht - was nun

DANKE für die rasche rückmeldung.

dann hoffe ich mal das beste, lasse die lage jedoch nochmals in einiger zeit nachkontrollieren

danke und ciao
sonja
 
Back
Top