• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hormonrezeptor negativ

  • Thread starter Thread starter Kim
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kim

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

mein Hormonrezeptor ist negativ ausgefallen, da ich in meiner Chemoteraphie aber nur Frauen mit positivem Hormonrezeptor sind mache ich mir sorgen um mich. Denn die anderen sagen es sei besser wenn er positiv ist da man den Krebs dann mit Tamoxifen etc. behandeln könnte. Was sagen sagen sie dazu oder kann man nicht sagen was besser ist? Außerdem wollte ich noch gerne von Ihnen wissen ab wann ich über Kinder nachdenken kann, habe jetzt Anfang Mai die Chemo (4 Zyklen EC).

Vielen dank für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Kim
 
RE: Hormonrezeptor negativ

Hormonrezeptor-negativ ist ein Risikofaktor, der gerade bei jüngeren Frauen häufiger gegeben ist. Rezeptor-positiv ist günstiger. Daher wird ja bei Ihnen auch eine (adjuvante?) Chemotherapie durchgeführt (und keine Hormontherapie). Der Ausgang richtet sich nach vielen Faktoren, da sind die Hormonrezeptoren nur ein Faktor. Zu Ihrem Fall kann ich da nichts sagen, da mir alle weiteren Informationen fehlen (z.B. TNM-Stadium, Histologie u.a.).
 
Back
Top